Mit vier Wochen Unterschied haben beide Fahrzeuge jetzt die Version 283C33813R bekommen. Jeweils OTA.
Beiträge von CrossOver
-
-
Gute Arbeit ...
Hätte ich nicht gedacht ...
Ich drücke die Daumen ...
-
Auch nach dem Wechsel auf Sommerreifen fährt man sicherlich noch über "Salzpisten".
Und wenn nur eine kleine Verletzung der Lackschicht vorliegt ... Wasser/Lake hat einen spitzen Kopf ...
-
Aber ist das nicht eine Stelle, wo sich praktisch der Klarlack oder vergleichbares löst, weil (dann wohl im Winter) Salz seinen Weg dorthin gefunden hat?
Ich kenne solche Stellen, die praktisch unweigerlich bis zur Irreparabilität wuchern, weil das Salz mit jeder neuen Feuchtigkeitszufuhr immerwieder seine Arbeit aufnimmt, am Lack UND an der Alufelge.
Ich denke, da kommste weder mit Politur, noch mit Smartrepair weit.
Hanniball war schneller ...
-
Meine Vertragswerkstatt wurde wohl gerade zur freien Werkstatt als Betroffene von der Händlerkündigungswelle.
Aber die Serviceverträge laufen wohl noch eine Weile weiter.
Da stellt sich für mich die Frage erstmal garnicht.
-
Dreieinhalb Jahre, 70.000 km und das WHOOOP mäßig aber regelmäßig.
Ehrlich? Ist mir aber auch egal.
Weil? Es ist ein Auto, erfüllt seinen Zweck und was ich in drei Jahren nicht ruiniert habe hält auch nochmal drei Jahre.
Und der orange fängt nach 25.000 km auch schon ganz sachte an zu WHOOOPen.
-
Nach meiner Kenntnis hängt die Segelfunktion an der Starterbatterie.
Und die Starterbatterie in den Arkanas ist generell etwas schmalbrüstig.
Wenn die nicht quasi randvoll ist, steigen Segeln und Start-Stopp als erstes aus.
Meine Starterbatterie wurde nach drei Jahren gewechselt.
Nachdem ich zwei Jahre nur sporadisch mit Segeln und Start-Stopp unterwegs war, lief es danach recht regelmäßig.
Aktuell scheint es aber schonwieder bergab zu gehen mit der Batterieleistung.
Okay, wir haben aber auch noch Temperaturen um den Nullpunkt.
Vielleicht im Sommer wieder ...
-
Seid ihr euch auch wirklich sicher mit der Frontkamera?
Ich habe im Winter regelmäßig, die "Fehlermeldung" -FrontRADAR- ohne Sicht.
Und das Teil liegt ja im unteren Grill, knapp über der Straße, im Spritzbereich.
Meine Frontkamera, oben in der Scheibe hat noch nie "Fehler" gemeldet.
Und wird die nicht auch mit dem Scheibenwischer überstrichen?
-
Bei meiner Fahrleistung von 20.000km/a hätte ich im ersten Fall (60/50.000) zwei Wartungen und im zweiten Fall (60/80.000) vier Wartungen inklusive.
Ohne weitere Katastrophen könnte das bei 1.700€ für 50.000km schon überzahlt sein.
Auch die 2.100€ für 80.000km sind imho schon spitz gerechnet (zum Vorteil für Renault).
Ohne dass ich mich jetzt mit dem Wartungssystem, wann A und/oder B vorgesehen sind, beschäftigt habe.
Ich war bis dato jeweils ausschließlich zu den drei Jahresterminen, die mir mein Auto angezeigt hat und liege derzeit bei ca. 1.800€ Einsatz.
Das ist jetzt ausschließlich meine Sicht der Dinge.
Bei jedem anderen kann es natürlich anders aussehen.
-
Was kostete da denn 1000 Euro, wenn nicht einmal etwas erneuert wurde?
Ganz grob: erneuert wurden Luftfilter, Reinluftfilter, vier Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Motoröl.
Wenn ich richtig gerechnet habe, roundabout 400€ für Material, roundabout 300€ für die Arbeit, 160€ durchgereichte TÜV-Gebühren, +Mehrwersteuer.
Spass kostet!