Beiträge von CrossOver

    Ich hab jetzt meine mal angeschaut, sind noch top. Ich hab ja keine Ahnung wie der Herr Cross Over so fährt, muss aber schon sehr lebensvernichtend sein. Mit 35000 Bremsklötze nieder zu machen ist schon eine Ansage.

    Mit einem Automatikgetriebe halten Sie nicht ganz so lange wie beim Schalter, aber trotzdem.....

    Ich würde mir mal einen Kopf über meinen Fahrstil machen. Und d über einen Verbrauch brauchen wir uns da wohl auch keinen Kopf machen. Der ist mit Sicherheit jenseits von Gut und Böse

    8,1 Liter auf 100km. :/


    Und ja, der arbeitstägliche Autobahn-Rückweg ist freigegeben.

    Da darf die Kuh schonmal fliegen.

    Und Geschwindigkeit, die aufgenommen wird, muss auch gelegentlich wieder vernichtet werden.

    Mal mehr, mal weniger. :)


    Darum gibts den "Großen" auch nur für die Frau. ;)

    Die Bremsscheiben hätten sicherlich noch mindestens einen Wechsel, nur der Klötze, überstanden.

    Kaum Riefenbildung, gleichmäßiges Bild und der Grat war auch noch nicht sonderlich ausgeprägt.


    Hatten allerdings so dunkle punktuelle Farbveränderungen über die ganze Fläche.

    Kann ich schlecht bechreiben, Foto gibts leider keins.

    Die wurden als "Hitzepunkte" bezeichnet und deshalb sind die Scheiben mit gewechselt worden.


    Und ja, ich denke bei anderen wird die Bremsanlage länger halten können. :)

    ... ich.


    Bei ziemlich genau 35.000 km waren die werksseitig eingebauten vorderen Klötze kurz vor Metall und die Scheiben hatten "Hitzeschäden".


    Wie schonmal irgendwo geschrieben, bin ich kein langsamer/geduldiger Fahrer mit täglichen Autobahnkilometern.


    Originalersatzteile waren zeitnah nicht verfügbar.


    Mit Teilen von Fremdanbietern innerhalb von 24 Stunden im AH für roundabout 700,--€ erneuert.

    Meiner hat sie.

    Selber Motor wie deiner, damals aber noch als INTENS bestellt.


    Imho sind die Teile überbewertet.

    Bei mir sind die nur noch nette Deko.


    Gibt es hier Leute, die die tatsächlich dauerhaft nutzen?

    Bin quasi täglicher Autobahnfahrer...

    Die 205 habe ich schon des öfteren gesehen, Sommers wie Winters.

    Gelegentlich auch mal eine 206.

    Dabei rannte mein Motor auch schon das eine oder andere mal in den Begrenzer.

    Mehr als die eingetragenen 205 lässt die Elektronik scheinbar nicht zu.

    Ich kopiere mich mal aus einem anderen Tread...


    Ich fahre täglich 60km Autobahn und ca. 10km -normale- Straßen, kein üblicher Stadtverkehr.


    Mein Start/Stop funktionierte genau die ersten zwei Wochen.


    Man sollte doch meinen, dass bei dem Fahrprofil die Starterbatterie, nur die ist, laut meiner Werkstatt, für das Start/Stop zuständig, ausreichend geladen wird.


    Was bemerkenswert ist...


    Wenn ich dann mal in eine Stadt fahre, springt nach ca. 3/4 Ampeln oder 5/10 Minuten Start/Stop wieder an und tut wie es soll.


    Woher weiß der Auto, dass er in der Stadt unterwegs ist!?


    It´s magic.

    Ich fahre täglich 60km Autobahn und ca. 10km -normale- Straßen, kein üblicher Stadtverkehr.


    Mein Start/Stop funktionierte genau die ersten zwei Wochen.


    Man sollte doch meinen, dass bei dem Fahrprofil die Starterbatterie, nur die ist, laut meiner Werkstatt, für das Start/Stop zuständig, ausreichend geladen wird.


    Was bemerkenswert ist...


    Wenn ich dann mal in eine Stadt fahre, springt nach ca. 3/4 Ampeln oder 5/10 Minuten Start/Stop wieder an und tut wie es soll.


    Woher weiß der Auto, dass er in der Stadt unterwegs ist!?


    It´s magic.