Noch ein Tipp: Schaue mal in der Bedienungsanleitung nach (in der, die Du nicht bekommen hast, also in der PDF Datei, die Du downloaden kannst, Link hattest Du bekommen im anderen Thread), ich finde in unserer dazu nichts, da ist noch kein Hybrid enthalten.
Beiträge von dmfsascha
-
-
Hallo Jürgen,
das ist schon richtig aber Vestnetz hat einen Full Hybrid mit dem Multi Mode Getriebe.
Das wäre jetzt meine Frage an Vestnetz und alle anderen Full Hybrid Fahrer: Dieses Getriebe hat doch gar keine P-Stellung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Da gibt es doch nur R, N, D/B. Zum Parken ist doch da diese extra P Taste hinter dem Schalthebel. Diese P dürfte sich beim Abstellen das Autos/Motors automatisch aktivieren.
Probiere mal folgendes aus beim Parken: Hebel auf N, P drücken. Motor starten, dabei Bremse treten, Schalthebel wahlweise auf D oder B einlegen und losfahren.
-
Hallo Herby,
dass Du darüber nichts findest ist schon klar, es handelt sich nicht um eine Rückrufaktion (wird im Volksmund nur so genannt) sondern um eine "freiwillige Serviceaktion des Herstellers zur Verbesserung der Produktqualität" (bei Renault "blaue Aktion"). Ein Hersteller kann das Kraftfahrtbundesamt einschalten, um Halterdaten ermitteln und die Briefe verschicken zu lassen, dann spricht man von einem freiwilligen Rückruf. Darüber hinaus gibt es noch einen sicherheitsrelevanten Rückruf (wenn ein gravierender Schaden droht, bei Renault eine "rote Aktion", ist dann auch in MyRenault und der Renault App hinterlegt), dieser wird vom Kraftfahrtbundesamt überwacht und zwingt Hersteller und Halter zum Handeln, der Hersteller muss eine Lösung erarbeiten, dem Kraftfahrtbundesamt diese vorlegen und der Halter muss in die Werkstatt, die Arbeit durchführen lassen, sonst folgt ein 2. Schreiben mit einer Frist, verstreicht diese, wird das Auto von Amtswegen stillgelegt.
Das was da an unseren Arkana's gemacht wurde, ist also nichts so dramatisch wichtiges, wird mal eben so mit gemacht, wenn das Auto in der Werkstatt ist.
-
Hallo Herby,
Rückrufaktionen, egal welcher Art (ob blau oder rot bei Renault), können und dürfen nur die Renault Servicebetriebe durchführen und abrechnen.
Das gleiche bekam auch unser Arkana vor 2 Wochen.
-
oder folieren lassen. Ist aber das einzige Logo im Innenraum, würde mich jetzt nicht stören, man sieht nicht gleichzeitig neu und altes Logo.
-
Hallo Wolfgang,
das hört sich sogar ziemlich preiswert an.
Dann brauchst Du aber auch noch neue Nabenabdeckungen für die Räder, damit dort auch das Logo angepasst ist, sonst ist das nicht stimmig
Bleibt noch das Logo auf dem Lenkrad...
-
Hallo Wolfgang,
das würde ich in der Werkstatt erstmal abklären, ob es einfach so 1:1 zu tauschen geht, womöglich sind Halter, Aufnahmen, Bohrlöcher, usw. völlig anders und es passt dann nicht.
Evenutell ist auch der Stossfänger vorne anders. Manchmal sind solche Änderungen auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
-
Du hast noch Garantie auf das Fahrzeug, dann damit zum Händler, reklamieren, vorführen, die müssen das beheben!
-
Hallo Helmut,
ja, alle Inspektionen in der Renault Werkstatt/Autohaus, wo die Autos gekauft wurden, beim Megane III Cabrio sollte da seit 2011 (damals neu gekauft) einiges zusammen kommen, ist aber alles leer, bzw. es gibt den Button Wartungshistorie gar nicht, beim Talisman ist der Button da, klicke ich darauf, geht ein leeres, weißes Fenster auf, beim Arkana gibt es das alles nicht, den gibt es in MyRenault so gut wie gar nicht, da erscheinen keinerlei Infos zu Ausstattung, nächste Termine, Verträge, Services, gibt es alles nicht. Renault kennt das Problem, ist aber nicht fähig das abzustellen.
-
Einfach noch mal wuchten lassen, hatte ich an meinem Megane III Cabrio mal gehabt, da hatte die Reifenwerkstatt was auch immer gewuchtet, bei einer anderen Firma erneut wuchten lassen, alles war gut.
Weitere Möglichkeit: Eine Deiner Felgen hat einen Seitenschlag, ist verzogen. Auch das kann ein guter Reifenbetrieb herausfinden. Dann empfiehlt sich der Austausch der betreffenden Felge.