Beiträge von Golfbird56

    Hallo Melissa,

    ich kann Dich beruhigen. Meiner ist jetzt fast 2 Jahre alt und hat mich 33.000km zuverlässig begleitet. Ich hatte keine einzigen Werkstattaufenthalte außer dem Service und zum Reifenumstecken.

    Ich bin sowas von zufrieden!

    lg

    Dem schließe ich mich gerne an. Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt, fährt ohne Probleme.

    Manchmal seltsam. Jetzt ist der Wartungsverlauf exakt eingetragen. Trotzdem soll ich die Wartung Oktober 2022 machen ;( obwohl sie eingetragen ist.

    Die nächste Wartung Oktober 2024 ist wieder exakt im Wartungsplan.


    Habe übrigens über Alliance Connect Toolbox diese Woche ein Karten-Update auf 01/2024 (Stand 092023) gemacht. Steht online zur Verfügung. :thumbup:

    Jetzt verstanden. Aber eine solche Angabe des Verbrauchs gibt es nicht. Das kannst du dir in etwa über die Tankanzeige ausrechnen, bzw wie viele Liter noch im Tank sind. Eine genaue Angabe ist, glaube ich, dem Hersteller zu heikel, nach dem Motte:" laut der Anzeige hätte ich die Tankstelle noch erreichen müssen..."

    Deshalb auch bei der Rest-Kilometeranzeige: bis ca. 100 km zeigt sie an, kommt dann langsam die Reserve ins Spiel, werden nur noch Striche angezeigt.

    Ich habe nicht von km (Strecke) geschrieben, sondern von km/h (Geschwindigkeit). Ich bin den "alten" ja Probe gefahren und konnte auf der Landstraße lt. Anzeige im Tacho rein elektrisch fahren.

    Also wie Uwe schon schrieb, ist nicht abhängig vom Tempo. Ladezustand der Batterie, Strecke, Du kannst es nicht beeinflussen, steuert alleine das Motormanagment. Aber auch auf der Autobahn kann das passieren.

    Stimmt das, daß der Facelift E-Tech nur bis 60km/h rein elektrisch fahren kann, der "alte" jedoch bis ca. 130km/h?


    Tom

    Wie kommst du denn auf diesen Dreh ? Arkana E-Tech ist immer ein Vollhybrid und fährt ca. 4-6 km rein elektrisch, ansonsten immer im Zusammenspiel mit dem Benzinmotor bei gleichzeitigem wiederaufladen der Batterie. Die o.g Werte (60-75 km) gelten bei einem Plug-In Hybriden. 13 km erreichen diese auch lange nicht. Dann aber ist die Batterie leer und eine Weiterfahrt ist nur noch mit dem Benzin-oder Dieselmotor möglich. Die Batterie muss über Kabel wieder aufgeladen werden. ;)

    Ich habe für meine erste Wartung A ohne Ölwechsel € 195,44 bezahlt, für die 2 Wartung A+B mit Ölwechsel € 274,63 . Bin mit meiner Renaulwerkstatt rundum zufrieden. :thumbup: