Beiträge von Golfbird56

    Wenn du das erst einmal erlebt hast, wirst du es nicht missen wollen. Einfach beim Anhalten ca. 3 sec auf der Bremse bleiben, dann erscheint im Tachodisplay ein grünes A in 2 Kreisen, dann kannst du von der Bremse gehen. Wenn du wieder das Fahrpedal betätigst, löst sich die Bremse automatisch.

    Mechanische Handbremse, was ist das noch ? :D Habe die elektrische Handbremse schon in meinen 2 Scenic und jetzt davor im Kadjar gehabt. Nur die musst du beim Anhalten betätigen. Einfach genial, keinen Ärger mehr mit Handbremsseil, wie früher öfter vorgekommen, besonders im Winter.

    Hallo SiniMini,


    ich möchte auch keine Fahrprofile vergleichen, klar ist, jeder verhält sich anders. Ich habe mich bewusst für den E-TECH entschieden, weil ich moderner ind spritsparender Unterwegs sein wollte. Vor dem Arkana fuhr ich einen Kadjar Bose-Edition mit dem 130 PS Diesel. Da der Diesel (in meinen Augen zu unrecht) verdammt wird, wollte ich mich umweltbewusster Aufstellen, und mir war schon bewusst, das der TCE140/160 die besseren Beschleunigungswerte haben.

    Aber ich bin eher der vorausschauende und ruhigere Fahrertyp, so das mir die 170 km/h des E-TECH völlig reichen. Wie gesagt, Autobahn>Tempomat>130 und laufen lassen... ;) :thumbup:

    Ich empfand das zügige fahren, vor allem auch obenraus bei den TCe Modellen besser, Sparsamkeit her im Bezug auf Innenstadt ist der E-Tech die bessere Wahl, bei langen Fahrten über 70KM/h ist der E-Tech eher sinnlos und vom Verbrauch her eher gleich, bei weniger Leistung.

    Das kann ich so nicht bestätigen, SiniMini. Auch bei Fahrten über die Landstraße bei Tempo 70-100 km/h habe ich immer wieder auch die elektrische Fahrt mit drin, dabei einen Verbrauch von 4,9 bis 5,3 l/100km.

    Selbst bei längeren Strecken auf der Autobahn (elektr. Unterstützung nur beim Beschleunigen) und einer Fahrt mit dem Tempomaten bei 130 km/h habe ich nur einen Verbrauch von 5,6 l/100 km.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Werte beim TCE140 oder TCE160 erreicht werden können. Wenn ja, dann postet das und belehrt mich eines besseren.

    ;)

    Ja, mein Händler hatte mir bei der Übergabe auch einen Ölwechsel nach 3000 km empfohlen, gleich mit dem Hinweis, das das keine Pflicht ist und nicht die Garantie beeinträchtigt. Bei meinen Renault-Autohaus hier in Berlin, die auch die Inspektionen macht, hatte ich das Angefragt und mir wurde gesagt, nach einem Jahr reicht... . Also lasse ich das erst im November machen.

    ich warte auch schon seit 2 Monaten, auf eine Auftragsbestätigung. Anscheinend ist Renault nicht in der Lage, ihren Kunden eine Auftragsbestätigung zu kommen zu lassen. Was daran so kompliziert ist, verstehe ich nicht.

    Also ich habe meinen Händler damals so verstanden, das erst wenn die Auftragsbestätigung von Renault da ist und von dir unterschrieben ist, die Bestellung verbindlich ist und dann erst die Produktion geplant wird. Bei Bestellung am 06.04.21 war meine Auftragsbestätigung erst Ende Mai da, nachdem ich vorher noch der Konfigurationsveränderung zugestimmt hatte (auf MY21, die hatten damals keine 10,2" Tachodisplays mehr). Hätte ich das nicht akzeptiert, hätte ich Anfang Juni neu konfigurieren (MY21) und zu neuen Preisen bestellen müssen. Dann wäre bei mir damals auch BOSE rausgefallen, das war damals nicht mehr konfigurierbar. Mein Liefertermin war dann Ende September, mit Zulassung und Auslieferung letztendlich der 15.Oktober.

    Ich denke, wenn du noch keine Auftragsbestätigung hast, kann der noch nicht auf dem Schiff sein.

    Aber wie sagt bobderelch, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Kommt auch darauf an, wie du dein Spurhaltesystem eingestellt hast. Ist es nur auf Kontrolle und nicht auf automatische Korrektur eingestellt, warnt dich das System mit einem Lenkradzittern vor dem verlassen der Spur, du wirst aufgefordert, gegenzulenken. Bei automatischem Spurhalten greift das System ein und lenkt selbständig gegen. ;)