Wie ist das denn jetzt eigentlich, wenn ich mit dem E-Tech eine längere Strecke Autobahn mit ihm fahren würde und die Batterie ist nun leer bzw muss geladen werden? Wie hoch ist dann der Verbrauch? Muss man dann wirklich aufgrund des 94PS Verbrenners seeehr gemächlich fahren, weil er sonst zu viel schluckt? Hat das noch was mit Fahrspaß zu tun?
Hallo Marvomat,
der E-Tech ist so programmiert, das das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und E-Motor für die Fahrstrecke immer optimal ist. Auch auf der Autobahn und bei Geschwindigkeiten von z.B. 130 km/h ist das so. Die Batterie wird dabei nicht leer, das steuert schon die Software so. Spätestens bei 40-50% wird sie durch den Generator wieder geladen. Will ich überholen und brauche mehr Power, unterstützt der E-Motor. Fahre ich z.B. mit Tempomat gleichmäßig 130 km/h, habe ich ein Wechselspiel im Antrieb vom Benziner wie auch dem E-Motor. Da braucht oder kann man auch nicht eingreifen, das regelt die Elektronik immer mit dem Ziel, verbrauchssparend zu fahren und eine größere Reichweite mit einer Tankfüllung zu erreichen. Dazu kommt, jedes Gas wegnehmen oder Bremsen führt zur Rekuperation, also dem Laden der Batterie. Dein Zutun ist dein Fahrstil, willst du zeitlich einen neuen Streckenrekord aufstellen, wirst du wohl kaum sparsam unterwegs sein. Das Ziel des E-Tech ist weniger Sprit zu Verbrauchen und weniger CO² in die Umwelt abzugeben. Wer das nicht will oder versteht, der hat mit dem E-Tech das falsche Auto gekauft.
Ich habe jetzt knapp 6000 km zurückgelegt und habe einen Verbrauch zwischen 4,8 bis 5,5 l/100 km .
Damit bin sehr zufrieden. 