Alles anzeigenHallo Tobi89,
Dich kostet das gar nichts, Deiner hat noch Werksgarantie!
Ein Batterietest ist eine Momentaufnahme, vor allem bei dieser kalten Witterung kann sich das von heute auf morgen ändern.
Also auf zur Renaultwerkstatt!
Dass die Batterien heutzutage so früh aufgeben, ist traurig aber leider die Wahrheit und politisch so gewollt. Die modernen Autos haben viel zu schwache Batterien für das was in den Autos an Verbraucher drin ist. Die heutigen Autos ziehen im Hintergrund viel mehr Strom als ältere Fahrzeuge, die Steuergeräte brauchen eine ganze Weile, bis sie heruntergefahren sind. Eine größere Batterie ist schwerer, das kostet mehr Sprit, also wieder höherer Verbrauch und höhere CO2 Werte, das ist von der Politik nicht gewollt.
Der Politik ist es mal völlig egal welche Batterie du in deinem Auto spazieren fährst.
Der Käufer will ein möglichst günstiges Fahrzeug kaufen und dazu noch einen möglichst niedrigen Verbrauch. Eine kleinere Batterie kostet weniger, wiegt weniger und braucht weniger Platz. Der Käufer mit seiner "Geiz ist Geil" Mentalität sorgt dafür, dass die Qualität der Waren immer schlechter wird und nicht die Politiker.
Zudem muss man dabei beachten, dass die höhere Anzahl an Verbrauchern heute nicht automatisch eine größere Batterie voraus setzt. Die heutigen Verbraucher im Auto sind erheblich sparsamer als noch vor 20 Jahren. Alleine mit der Leistungsaufnahme der alten H4 Scheinwerfer in alten Fahrzeugen betreibst du heute die gesamte Beleuchtung und sämtliche Steuergeräte eines modern Fahrzeuges. Ein kleinerer Motor benötigt einen kleineren Anlasser ergo weniger Leistungsaufnahme. Hast du eine geringere Leistungsaufnahme musst du weniger Stromkapazität vorhalten also reicht eine kleinere Batterie, kleinerer Generator usw. und so fort. Weshalb einfach eine kleinere Batterie ausreichend ist. Der Kostendruck sorgt dann zusätzlich dazu, dass die Hersteller dazu übergehen die kleinste mögliche Variante zu nehmen anstatt die sinnvollste.
 
		 
				
	

