Beiträge von Sandfloh68

    hallo

    Suche Winterreifen neu oder gebraucht, für e-tech 145.

    Danke im voraus

    Roland

    reifen.com, sehr günstig und zuverlässig, ich kaufe selbst nur dort.

    Im 1:1 Vergleich war auch bei den gewünschten Rädern für den Arkana keiner günstiger.

    Allgemein wäre ich bei gebrauchten Reifen immer vorsichtig, denn gerade Reifen haben dann schon mal eine wechselhafte Vorgeschichte, die nicht immer von außen sichtbar wird.

    An der Verbindung von Auto und Fahrbahn hängt schließlich Dein Leben.....

    Ja, man kann die Batterie mit einem normalen Ladegerät direkt im Auto laden, sogar sehr einfach.

    Beim Arkana gibt es dafür sogar extra Anschlüsse, die sehr leicht zugänglich sind und eigentlich ab Werk eher zum Anschluss von Starthilfe Kabeln gedacht sind.

    Allerdings, helfen wird Dir das nicht (eigene Erfahrung), denn Deine Batterie gehört offensichtlich auch zu den Problem Kandidaten.

    Sie lässt sich nicht auf 100% laden, keine Chance....

    Tatsächlich bringt erst der Austausch die gewünschte Abhilfe. Ich kann es nur bestätigen.

    Hallo zusammen!

    Da ich ja jetzt endlich wegen der KFZ-Versicherung schauen muss, ist meine Frage, braucht man denn unbedingt bei einem Neufahrzeug einen Autoschutzbrief? Man ist doch über Renault Assistance abgedeckt oder?

    Braucht man eigentlich nicht wirklich, wird aber meistens automatisch mit verkauft. Sind doch nur ein paar Euro....(Kennt wohl fast jeder, dieses Argument für den Schutzbrief.)

    Viele sind außerdem in Automobilclubs, somit eigentlich ja alles doppelt und dreifach versichert.

    Habe gerade eine Review eines Franzosen geschaut, der das Facelift sehr ausführlich vorstellt.

    Am Heck sind Blinker und Rückfahrleuchten nach wie vor mit Glühbirnen bestückt.

    Was, wenn man mal ehrlich ist, auch okay ist. In meinem ganzen Autofahrerleben ist lediglich einmal ein Blinklicht Birnchen hinten ersetzt worden.....

    Hier der Link zum Video:

    Neuer RENAULT ARKANA – Esprit ALPINE 2024 - YouTube

    Was mir heute mal so aufgefallen ist, beim Segeln leuchtet eine kleine Kontrollleuchte in den Armaturen.....

    Außerdem funktioniert es sozusagen ab Start und somit sofort, unabhängig von der Motortemperatur oder Batterieladung, denn bei eingeschaltetem Start/Stop würde sich der Motor eh nur abschalten, wenn er Betriebstemperatur hat und bei ausgeschaltetem Start/Stop läuft er eh im Standgas weiter.

    Aber diese Kontrollleuchte ist mir heute zufällig echt das erste mal aufgefallen..... :D :D :D

    Es ist immer wieder erstaunlich, denn das Problem ist ja nicht neu, das Batterien sich so nach und nach entladen.

    Darauf kann man (sollte man) als Autohaus aber auch reagieren. Es ist ja bekannt, was ich da für ein Auto auf dem Hof habe und auch, das es mit den Ersatzteilen hapert und länger dauert.

    Entsprechend müsste die Fahrbatterie regelmäßig auf mindestens 80% geladen und auch mal auf 20% entladen werden, damit sie fit bleibt.


    Ich habe eine 15 kWh Speicherbatterie im Haus und im Winter tut sich die Solaranlage natürlich schwer damit, genügend Strom zu erzeugen. (ÜBERRASCHUNG!!!)

    Ist die Batterie entsprechend zu lange leer, wird vom Hersteller aus eine Wartung eingeleitet und die Batterie per Netzstrom geladen.

    Das Entladen erledigt sich ja in den folgenden Tagen automatisch durch den normalen Verbrauch zu Hause.

    Inzwischen habe ich auch eine Backup Box verbaut und kann somit selbst festlegen, wie viel Reserve die Batterie vorhält, sich also niemals tiefentladen kann.

    E-Auto Fahrer können das via Wall Box steuern, bei selbst ladenden Hybriden jedoch......, lange Standzeit plus Nass und kalt gleich Todesurteil für den Acku, wenn man Pech hat.

    Bei deaktiviertem Start/Stop läuft der Motor im Leerlauf, bei aktiviertem Start/Stop schaltet er sich beim segeln ganz aus.

    Aber ich habe es ja bereits mehrfach gesagt, das viele mit offensichtlich defekten Werksbatterien unterwegs sind, ohne es zu wissen.

    Da bin ich meinem Händler echt dankbar, das er die Batterie auf seine eigene Kappe auf meinen Wunsch hin erneuert hat.

    Danach gab es keinerlei Probleme mehr mit der Batterie.

    Entsprechend muss ich die These mit dem Laden im Schiebebetrieb hinterfragen, denn so müsste meine Batterie chronisch leer sein, da das Auto ja eigentlich immer segelt.

    Der Verbrauch liegt derzeit bei ca. 6,7 Litern Super E5, trotz heftiger Kälte bei uns.

    Nein, funktioniert wirklich bestens, auch mit kaltem Motor und direkt nach der Abfahrt (aber deaktiviertem Start/Stop), Fuß vom Gas und er segelt munter vor sich hin.

    Erst beim Anhalten auf den letzten Metern merkt man wie er runterschaltet und dann ist auch die Bremswirkung des Motors fühlbar.

    So muss das....!