Beiträge von dmfsascha

    Die Hoffnung kann ich Euch nehmen, dass es mit einem Update besser wird.

    Wir haben den direkten Vergleich, Arkana und Talisman - beim Arkana "spinnt" die Verkehrszeichenerkennung immer mal wieder, zeigt falsche Geschwindigkeiten an, der Talisman nicht, da passt es fast immer. Wir haben dann versucht, nachzuvollziehen, woran es liegt, beide Autos fast gleich alt, am Anfang gleiche Software vom Easylink. Es liegt beim Arkana an der unvorteilhaften Einbaulage der Sensoren/Kamera, deshalb wird sich das beim Arkana nicht beheben lassen. Weiteres Beispiel dazu: Der Spurhalteassistent. Bei nasser Fahrbahn oder wenn die Sonne (wenn sie denn überhaupt mal scheint) ungünstig steht, steigt der Spurhalteassistent beim Arkana oft aus, der Talisman hält dann immer noch zuverlässig seine spur. Auch da liegt es an der Einbaulage, Renault hat beim Arkana die falsche Stelle ausgewählt.

    Wo hast Du denn diese Version bekommen? Ich habe eine Auflistung aller Easylinkversionen, die habe ich da überhaupt nicht gefunden 8| , ist mir völlig unbekannt.


    Gemäß dem Alter Deines Arkana müsstest Du eine der folgenden Versionen haben:


    283C36433R gibt es seit 06.2023 ab Werk


    283C37784R seit 30.06.2023 in der Werkstatt, seit 04/2024 OTA (OTA= Over the Air)


    283C30637R seit 06.2024 Werkstatt, kommt teilweise schon OTA = das ist die neueste Version


    Frag mal bei Deinem Autohaus in der Werkstatt, ob sie Dir 283C30637R aufspielen.

    Das mit der Spritmonitor-ID-Nummer kann ich Dir auch nicht sagen, damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Da finden sich hier aber bestimmt Fachleuchte dafür ;)


    Die Signatur kannst Du folgendermaßen bearbeiten/ausfüllen:

    Klicke oben rechts auf Deinen Avatar, Benutzerkonto, Signatur. Trage dort nicht nur Deine Softwareversion ein, sondern was Du genau für einen Arkana hast, schaue Dir am Besten mal meine Signatur an. Wichtig ist Motor, Erstzulassung, Ausstattungslinie

    Hallo,


    Du hast aber auch Pech! Mein Tipp: Klemme die "normale" Starterbatterie ab, warte 1-2 Stunden, schliesse sie wieder an und schaue was passiert, das wirkt manchmal wunder.


    Das Easylink war noch nie das schnellste System, wird es auch nicht mehr. Das kannst Du nicht mit BMW vergleichen, die sind, wie auch Mercedes, um Welten besser, was Car Play, Android Auto oder Sprachbedienung betrifft.


    Welche Easylinkversion hast Du? Eventuell hilft Dir ein Update weiter.

    Hallo Wolfgang,


    Megane III kannst Du nicht mit Arkana vergleichen, ganz andere Technik. Die heutigen Batterien sind sehr empfindlich und sensibel, außerdem sind die meist unterdimensioniert, um Gewicht und damit Verbrauch zu sparen. Außerdem haben die heutigen Autos ganz viele Systeme im Hintergrund laufen, das kostet Energie. Nach dem abschalten des Motors muss die Elektronik erstmal runterfahren, das geht nicht gleich, das dauert eine ganze Weile.


    Beispiel zu den Batterien: Mein Megane III Cabrio hat eine 70AH Batterie, im Arkana und im Talisman haben wir ebenfalls eine 70AH, obwohl deutlich mehr Technik/Elektronik in den neuen steckt, die viel mehr Energie braucht, da sollten besser stärkere Batterien eingebaut sein.


    Was den Megane III betrifft gebe ich Dir recht. Mein Cabrio steht im Winter schon mal 4 Wochen, springt trotzdem immer an. "Solche" Meldungen gab es in diesem Modell noch nicht. Meiner ist von 03/2011, also über 13 Jahre alt, hat 176.000 km und die 3. Batterie, das schaffen die neuern Autos nicht.

    Hallo Sascha

    Du sprichst doch vom Adaptiven Tempomat, und der ist doch mittlerweile Standard. Ist in jedem popligen xy-Auto.

    Beim Autobahnassistent bin ich mir nicht sicher, war aber im Scenic e-tech auch drin. Gut, der hatte aber auch Vollausstattung, mit allem Schnick und Schnack. War aber von dem Ding nicht begeistert, wackelte in der Spur wie ein Lämmerschwanz.

    Das mit dem Tempomat ist mir schon klar, ich meine eben den Autobahn- und Stauassistent

    Bei den neuen Modellen gibt es einen Schalter auf dem man schnell ungewünschte Modi deaktivieren kann, gute Lösung finde ich, man muss nicht im Menue umständlich suchen.

    Hallo Uwe,


    den Schalter haben wir in unserem 2022er auch schon, das meine ich aber nicht. Mir geht es um die Funktion, dass er im Stau von selbst dem Vorausfahrenden folgt, bremst und wieder beschleunigt und auch von selbst lenkt, also nicht nur im Stau lenkt, sondern auch auf freier Strecke. Dazu drücken wir am Lenkrad auf der linken Seite die untere rechte Taste, danach die links daneben, also unten in der Mitte und dann mit + oder - die Geschwindigkeit. Dann beschleunigt er bis zur eingestellten Geschwindigkeit von selbst, bremst bei Hindernissen ab und beschleunigt wieder wenn das Hindernis sich entfernt und lenkt auch, hält natürlich auch die Spur. Das ist der Autobahn- und Stauassistent, war damals bei uns Aufpreis, haben wir dazu bestellt. Das will ich nicht mehr missen.


    Ich finde im Vergleich zu anderen hier, dass die Systeme gut funktionieren, wir hatten vorher nichts, denn der Arkana ersetzte einen 2008er Subaru Impreza III, der hatte nichts an Assistenten. Allerdings muss ich sagen, dass im Talisman die Systeme besser harmonieren, wenn ich die beiden vergleiche, der Arkana ist mit den Assistenten wackeliger, unruhiger unterwegs, und sie steigen öfter aus, als beim Talisman, der fährt wie an einer Schnur gezogen und da steigen sie seltener aus. Da war ich vorher aber auch keine Assistenten gewohnt, mein Megane III Cabrio hat immerhin schon einen Tempopilot (Tempomat und Begrenzer) aber sonst nichts und der Talisman ersetzte einen 2009er Opel Agila-B, der hatte gar nichts. Was ich sagen will, wir sind von all diesen Systemen begeistert und wollen nicht mehr darauf verzichten.