Beiträge von Golfbird56

    Ja, das könnte sein. Aber immer noch abseits von normalen Bestellungen. Ich erinnere mich, da auch mal reingeschaut zu haben. Da aber kein E-tech angeboten wurde, habe ich das direkt wieder zugemacht.

    Genau so ist das, einheitliche Ausstattung, persönliche Konfiguration nicht möglich, ein Preis, nur 3 Farben bestellbar, dafür aber Lieferung in einem Monat.

    Für einen schnellen Autokauf kein schlechtes Angebot.

    Mich würde nur mal interessieren, ob das ein Festpreis ist oder die Autohäuser darauf auch den verhandelbaren Rabatt geben. ;)

    Das war der Filialleiter ???, der scheint dann ja gar keinen Durchblick zu haben. In Moskau wird seit April gar nichts mehr gebaut, Renault hat die Werke dort geschlossen. Diese Modelle waren auch nur für Russland und wurden auf einer anderen Plattform gebaut. Für den europäischen Markt wird in Busan/Südkorea gebaut. Wenn noch nicht einmal die Bestellbestätigung da ist (in der Regel nach 4-6 Wochen), dann hat das Autohaus wahrscheinlich irgend etwas vermasselt.

    Mit dem Wechsel der Modelle (Zen zu Equilibre , Intens zu Techno usw.) Anfang Juni hättest du eigentlich eine Info erhalten müssen, wenn dein Fahrzeug nicht wie bestellt, gebaut werden kann. Hatte ich in 2021 auch, bestellt 06.04.21, Ende Mai Info, das 10,2 " Display nicht geliefert werden kann, musste mich dann für MY21 entscheiden (7" Display), damit ging dann alles seinen Gang. Gebaut Ende Juli, verschifft Anfang August, ausgeliefert am 15.10.2022.

    Da würde ich also noch mal dranbleiben, was da passiert ist. Ansonsten schnell zuschlagen und das Modell Fast Track bestellen, wird innerhalb 30 Tagen geliefert, solange der Vorrat reicht. ;)

    Eine Frage hätte ich da schon. Warum muss eine ganze Frontstoßstange neu wenn man einen kleinen Lackschaden hat ? Das kann man sogar mit SmartRepair instand setzen. Verstehe ich wirklich absolut nicht.

    Nein, das ist nicht ganz richtig, es kommt auf die Lackart an. Bei einfachen Lacken ist SmartRepair möglich, aber bei den 3fach Metalliclacken eben nicht.

    Das hatte ich bei meinem Kadjar (Dezir-Rot) auch. Ein Lackschaden an der Tür, ein anderer Fahrer räumte in der Waschanlage (Staubsaughalle) sein Auto aus und schlug mit einem Kindertragegestell an meine offene Tür an. Der Lackschaden war ging bis in den Grundlack, da ist SmartRepair nicht möglich.

    Die Tür wurde komplett neu Lackiert. Haftpflichtschaden für den Verursacher.

    Noch haben wir in AT 130, (Ausnahme Lufthunderter) ebenso wie in Italien. (110 sind in Italien meist die Tunnels auf der Auto Strada)

    Ich war letzte Woche in Italien und bin immer das erlaubte Limit (+5 bis 10 Km/h mehr) gefahren. Runter mit 5,9 l, rauf, bei mehr Verkehr dann 6,0 l.

    Mag sein, das es noch 130 Abschnitte gibt, aber die A12 von Kufstein bis Insbruck sowie auch die Brennerautobahn A13 waren max. 120 frei, bei den vielen Baustellen noch weniger. ;)

    Also ich kann dir den E-Tech aus meiner Erfahrung nur empfehlen. Auch auf der Autobahn hat er ein ruhiges und sicheres Fahrverhalten, er fährt überwiegend im Benzinmodus, aber die Batterie ist nie leer, sie wird während der Fahrt immer wieder entweder durch Rekuperation oder durch den Generator aufgeladen und unterstützt den Benziner während der Fahrt selbst bei Geschwindigkeiten von 120-130 km/h. Auch hier wird also Streckenweise elektrisch gefahren.

    Ich war diesen Sommer in Südtirol im Urlaub, bin insgesamt fast 2500 km gefahren und habe im Schnitt 5,4 l verbraucht. Rechnet man die heißen Temperaturen mit ein ( kein Tag unter 30°C ), die Klimaanlage lief permanent, kann man wohl noch mal 0,3-0,4 l/100 km abziehen. Ich bin auch ein "Normalfahrer", auf der Autobahn Tempomat bei max. 130-140 km/h, je nach zulässiger Geschwindigkeit, beim überholen aber auch mal kurz bis 150 km/h.

    Wer also nicht rasen will, für den ist der E-Tech ein relativ sparsames und umweltfreundliches Fahrzeug.

    Willst du aber sportlich fahren, wird dich der E-Tech nicht zufriedenstellen.

    Ich bin auch ziemlich sicher, das in den nächsten 2 Jahren das Tempolimit (120 oder 130 km/h) kommen wird. Lange kann sich die FDP nicht mehr dagegen sträuben. In Österreich (120 km/h) und Italien (110 km/h) ist das ja schon seit Jahren so. Und da sollte man sich nach richten, in Italien kann rasen sehr teuer werden, bis hin zu Beschlagnahme und Versteigerung deines Autos.

    Fazit, seit jetzt 10 Monaten bin ich ein zufriedener Arkana Fahrer. :)

    Danke Uwe,


    war heute in der Werkstatt und habe das Update angesprochen. Der Servicetechniker ist in Urlaub und vor Mitte September hätte ich keinen Termin dafür erhalten. Jetzt habe ich für den 10.Oktober den Inspektionstermin für die erste Durchsicht, da soll das Update dann mit gemacht werden. Immer mit dem Hinweis, wenn die Hardware dafür geeignet ist. Was immer wenn das auch heißen soll....