Bei meinem Kadjar hatte ich immer eine Restweitenanzeige ab 50 km, aber ab 30 km verschwand diese dann auch...
Beim Arkana habe ich den Tank noch nicht so weit leer gefahren.
Bei meinem Kadjar hatte ich immer eine Restweitenanzeige ab 50 km, aber ab 30 km verschwand diese dann auch...
Beim Arkana habe ich den Tank noch nicht so weit leer gefahren.
Sorry, bin noch total foren-unerfahren und neu hier... hoffentlich mache ich das hier richtig aber hätte da spontan eine Idee:
Also ich habe bei mir diese kleinen Renault‐Aschenbecher genommen (bin NR und hatte die noch von einem Megane übrig) Das ist zwar keine "obendrauf-Abdeckung" aber passt perfekt, sieht dezent aus und unter dem Deckelchen hat man eine versteckte Ablage. Vielleicht wäre das ja eine Idee für Euch?
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Viel Spaß mit dem Arkana...
Für mich persönlich ist es auch eine Frage wie sich die Situation in den nächsten Jahren darstellt. Wird am E - Auto festgehalten, oder kommt doch etwas anderes dazu was gut und günstig ist.
Ich habe den E Tech bestellt weil ich nicht weiß was kommt. E-Autos sind in meinen Augen noch nicht überzeugend genug. Also als Übergang einen Hybrid.
Weil ich auch ein bisschen Grün fahren möchte. das Gewissen. Ihr wisst schon :).
Solange die Ladeinfrastruktur nicht ausgebaut ist, kein Thema, vor allem in den Großstädten mit ihren Hochhäusern. Alleine in meiner Straße, 11 Geschosser mit je 4 Wohneinheiten pro Etage, 12 Aufgänge... Wenn nur jede 10. Familie ein E-Auto fahren würde , bräuchten wir ca. 26 Ladesäulen mit 2 Plätzen. Momentan Null Ladesäulen...
Ich hatte noch nie ein blaues Auto, das sollte es diesmal werden. Und als ich dann auch noch sah, das das die Farbe ohne Aufpreis war, um so schöner.
Ja, ist nicht optimal, besonders wenn es nass und feucht ist.
Habe extra einen Lappen im Kofferraum, um das mal hin und wieder zu säubern.
Alles anzeigenboreanaz,
die Qualität ist auf koreanischen Niveau, die können Auto, bis jetzt noch keine Probleme, gute Verarbeitung.
Welcher Motor,
diese Frage sollte sich wohl jeder selber beantworten, der E-Tech ist nicht schlecht hat aber ein CVT Getriebe welches im Alltag überzeugt aber solltest du in den Bergen wohnen ist eher das EDC Getriebe zu empfhlen.
Für eine Familie mit Kleinkind müsste er auch auch ausreichend sein, der E-Tech hat einen etwas kleineren Kofferraum da dort der Akku für den E-Motor verbaut ist.
Alles andere ist natürlich eine finanzielle Frage und die kannst nur du dir selber beantworten, ich persönlich würde immer zum Händler gehen denn der wird dich am besten beraten, es gibt ja heute soviele Möglichkeiten der Finanzierung ........
Garantiemäßig ist Renno nicht schlecht kann ich nach 40 Jahren mit der Marke sagen aber es hängt natürlich auch von der WS ab.
Uwe
Hallo boreanaz,
ich kann mich den Worten vom Uwe nur anschließen, gute Verarbeitungsqualität und bei Garantiefragen in über 32 Jahren bei Renault nicht enttäuscht worden.
Stellte sich die Werkstatt mal quer, habe ich mich direkt an die Zentrale in Brühl gewand und wurde nie enttäuscht.
Zur Motorenwahl, wenn du nicht mit 170-200 km/h über die Autobahn rasen musst (davon gehe ich bei einem verantwortungsvollem Vater eines Kleinkindes aus ), dann sollte der Sprit sparende E-Tech die beste Lösung sein. Bei einem Verbrauch von realen 4,8-5,3 l kommt man mit einer Tankfüllung gut 900 km weit.
Ich bin mit dieser Motorisierung sehr zufrieden, auch wenn er zeitweise bei langen Bergauffahrten ( bei mir dieses Jahr Timmelsjoch und Jauffenpass) mal ein bischen kerniger wird beim Motorensound .
Am besten Motoren bei den Probefahrten vergleichen.
Mein Navi schickt mich in Berlin auf die Stadtautobahn die erst irgendwann 2023 fertig werden soll. Echt blöd für welche die sich nicht auskennen.
Da hast du recht, ist mir als Berliner auch passiert, müsste man mal bei TomTom melden, damit die diese Auffahrt sperren an der A113.
Ja, hat er, bin mir nicht 100% sicher, glaube aber , das funktioniert nur in D.
Hallo zusammen,
falls das noch keiner kennt, gilt nur für Deutschland, für Österreich und der Schweiz habe ich noch nichts vergleichbares gefunden:
Diese App kannst du auch in Österreich verwenden, allerdings funktioniert sie dort etwas anders. Während in Deutschland über die Transparenzstelle jede Spritpreisänderung gemeldet wird, darf in Österreich erst ab 12 Uhr der Preis wieder erhöht werden, was dann gemeldet wird. Nicht jede weitere Senkung des Preises wird gemeldet und auch nur die 5 günstigsten Tankstellen in der Umgebung werden angezeigt. Aber allgemein kann man sich über das Preisniveau informieren.