Beiträge von Golfbird56

    Gestern habe ich endlich einen Anruf zu meiner Anfrage an Renault vom 20.12.22 (mit 2x Nachfagen im Jan und März) erhalten und hatte ein ausführliches Gespräch mit einem Projektmitarbeiter Multimedia/Direktion Qualität,Kundenservice & After Sales. In meiner Anfrage ging es um den Connect-Store, der ja nach über 2 Jahren Easy-Link immer noch nicht freigeschaltet ist und damit kein Angebot an kostenlosen oder kostenpflichtigen Apps anbietet, wie es unter R2-Link möglich war. So, und nun macht euch mal keine Hoffnungen, das da noch was passiert. Paris hat "Nein" gesagt, es wird keine App-Entwicklungen für Easy-Link geben, alle verfügbaren Ressourcen werden für das neue googlebasierte Multimediasystem in den vollelektrischen Fahrzeugen verwendet.

    Also das, was wir bisher haben, also Standortbestimmung, Routen an das Auto senden, km-Stand und Restreichweite (über My-Renault) wird erhalten.

    Im Anhang sende ich Euch noch eine Datei (aktueller Stand) was beim jeweiligen Fahrzeug möglich ist. Auf der 2. Seite wird dann das After-Sale angezeigt, also wenn die 3 kostenfreien Jahre vorüber sind. Dort sind dann auch die derzeitigen Preise für das weitere Nutzen der Tools angezeigt. Man sollte preislich dann gleich das 36 Monats-Paket wählen. ;) :thumbup:

    Hallo Leute,


    ich habe am Wochenende ein OTA- Update Navigation erhalten. Aktuelle Version jetzt 2023.V.1 :thumbup:


    Wie sieht es bei Euch aus ?

    Ich habe die EasyLink Software 283C37830R schon seit Oktober 2022. Wurde bei der 1. Wartung in der Werkstatt aufgespielt.

    Seitdem keine Probleme mehr, alle früheren Probleme wie Fehlermeldungen oder sich wiederholende Infos (z.B. metallische Gegenstände aus der Ladeschale entfernen) sind nicht mehr aufgetreten. :)

    Kann ich nicht bestätigen, allerdings wurde meiner in den Bergen eingefahren, vielleicht hat das ja einen Einfluss. ;) Nein, er zieht sauber die Berge hoch und wird auch an langen Steigungen nicht langsamer ….

    Genau, letztes Jahr im Urlaub in Südtirol unter anderem mehrmals den Jaufenpass oder das Timmelsjoch befahren und habe nur gute Erfahrungen dabei gemacht.

    Hallo Arkana Freunde!

    Hatte nicht nie einen Renault! War bis jetzt ein Diesel Fahrer und möchte auf den Arkana Techno E-Tech Hybrid 145 umsteigen.

    Meine einzige Zurückhaltung ist noch, wie zuverlässig sind diese Hybrid Autos? Oder fallen viele Werkstattbesuche bei diesem Arkana an?

    Hoffe auf eine Antwort!

    Hallo Frank7,

    herzlich willkommen im Forum.

    Mein letztes Fahrzeug. ein Kadjar, war auch ein Diesel. Seit jetzt 15 Monaten fahre ich den E-TECH 145 R.S.Line und bin immer noch begeistert von diesem Fahrzeug. Wie gesagt, bei vernünftiger Fahrweise im Sommer mit Sommerreifen 4,3 bis 4,9 l Verbrauch, im Winter bei entsprechenden Temperaturen und mit Winterreifen 5,5-6,5 l Super E10. Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Auto, jährlich ein Wartungstermin mit Kosten zwischen 300 und 450 Euro (bei Ölwechsel).

    Günstiger war der Diesel auch nicht. Also Mut zum ausprobieren. :)

    Das ist wie bei anderen Herstellern genauso das sie nichts verschenken, nach Ablauf kann man sich das überlegen was man will oder braucht.


    Beim Vorgänger habe ich auch nur die Live Dienste verlängert und auf das Karten Update verzichtet da Renault beim R-Link nur 1 Jahre alte Karten angeboten hat.


    Uwe

    Man muss überlegen, was man braucht, der Live-Service ist schon was Wert, habe schon mehrere Stunden Stau umfahren. Beim Kadjar ging das über den R-Link2 Store. Leider ist für Easy-Link der Connect-Store immer noch nicht in Betrieb, auf 2 Nachfragen bei Renault, wann der Store endlich freigeschaltet wird, warte ich noch auf Antworten (seit 22.Dezember). Ein schlechter Infoservice, aber wahrscheinlich kennen sie den Termin selber noch nicht. :(

    Dann muss man halt schauen, was es pro Jahr kosten soll.