Beiträge von Golfbird56

    Warst du angeschnallt mit dem Sicherheitsgurt ? Ich habe inzwischen mitbekommen, das, wenn man nicht angeschnallt ist, der Blinkerton ausbleibt. Kommt bei mir z.B. vor, wenn ich vor der Haustür ausgeladen habe und dann zum Stellplatz fahre (Ca. 100 m). Da schnalle ich mich nicht extra an und dann habe ich auch keinen Blinkerton. Anschnallen und er ist wieder da. Ist komisch, ist aber bei mir so. ;)

    Genau so mache ich das auch, den B-Modus nehme ich nur auf der Autobahn raus. Zahlt sich auf jeden Fall aus. Letztes Wochenende knapp 460 km gefahren, davon 80 km Stadt/Landstr. , habe 4,8 l/100km verbraucht. :)

    Ich hab zu sehr Bleifuß, um unter 5 Liter zu kommen. Manchmal bin ich nah dran, dann fahre ich wieder Autobahn, wo ich dann um die 6,5 Liter lande. Allerdings bin ich dann auch schon mal knapp an der Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Alles in allem bin ich mit dem Verbrauch des E-Tech sehr zufrieden. In der Stadt bin ich aktuell zwischen 70-80 % rein elektrisch unterwegs.

    ;) extrem leichte Sneaker anziehen, ist dann nicht so viel Gewicht auf dem Pedal ^^

    Hatte ich letztes Jahr im Oktober auch vor. Mein "Freundlicher" sagte: "Das ist nicht notwendig, aber wenn sie unbedingt Geld ausgeben wollen, machen wir das."

    Habe es dann bleiben lassen, bis heute alles in Ordnung, keine Probleme. In 5 Wochen wird dann bei der 2. Inspektion das Öl gewechselt, dann etwa bei 20.000 km.

    Das hat nichts mit päpstlich zu tun. Wenn ich in der Verkehrskontrolle sage, mein Auto hat angezeigt, das ich hier 60 fahren darf, wird mich das nicht vorm Ticket bewahren.


    Wer der Meinung ist, die Verkehrszeichenerkennung würde gut funktionieren, hat diese offenbar nicht ständig im Blick. Imho ist dies das unzuverlässigste und damit nutzloseste Hilfssystem im Auto. Aber da ich das wie gesagt auch von anderen Herstellern nicht anders kenne, habe ich mir angewöhnt, die Anzeige schlicht zu ignorieren. Ich kann nur sagen, dass sie mich mehrmals täglich anblinkt, weil sie wieder einmal ein Schild nicht gesehen hat. Wer’s nicht glaubt, sollte mal den Warnton aktivieren, das (irrtümliche) Gebimmel ist unerträglich. Um nichts in der Welt würde ich mich auf das verlassen, was da gerade angezeigt wird…

    Ja, letztendlich liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, die Assistenzsysteme sind nur eine Hilfe und Unterstützung. Wenn du nach Navi in einen Fluss fährst, ist auch nicht das Navi daran schuld. Aber es stimmt schon, die Kamera erkennt nicht alle Verkehrszeichen oder nimmt die falschen, z.B. auf der Autobahn bei einigen Auffahrten, wo es eine Parallelspur gibt, ich darf 80, Parallelspur 60, die zeigt er dann auch bei mir an. Auch in der Stadt erkennt er bei der wilden Beschilderung (Berlin) nicht jedes Schild. Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn erkennt er meist, aber die Aufhebung erkennt er öfter nicht.

    Insgesamt kann ich damit leben. Wie gesagt, es ist eine unterstützende Funktion, die dir nicht die Verantwortung für den Handeln abnimmt. :)

    Vielen Dank für die Antworten. Nachdem bei uns in Ostbayern die Winter doch noch etwas "schneeiger" ausfallen. Werde ich doch zusätzlich einen Satz Winterreifen mit Felgen bei meinem Reifenhändler bestellen

    Gruß

    Reinhard


    Vielen Dank für die Antworten. Nachdem bei uns in Ostbayern die Winter doch noch etwas "schneeiger" ausfallen. Werde ich doch zusätzlich einen Satz Winterreifen mit Felgen bei meinem Reifenhändler bestellen

    Gruß

    Reinhard

    Gute Entscheidung ! Safty first ! ;)