Hallo Wolfgang, super Tip, wende ich sofort an.
Vielen Dank und liebe Grüsse, Fritz
Hallo Wolfgang, super Tip, wende ich sofort an.
Vielen Dank und liebe Grüsse, Fritz
Hallo Sascha,
ich weiss nicht was das Problem mit Start/Stop ist - ich finde es genial, nur schade das ich dazu immer auf der Bremse stehen muss - das Fahrzeug hat doch eine Parkbremse, die muss auch gelöst werden wenn ich das Fahrzeug starte . . .
Lg Fritz
Hi Matthias,
auf der Autobahn bin ich bei dir, aber im täglichen Gebrauch bin ich im Moment bei 6.7 L (Falls die Anzeige stimmt). Mit den Einstellungen nimmt es Renault auch nicht so genau - obwohl ich ECO Modus gewählt habe stellt er immer wieder auf My Sense um . . .
Betreffend Laufruhe bis 3000 U/Min OK, aber danach wird er ziemlich kernig . . . ist hat auch noch im Ohr des Betrachters und womit man vergleicht . . hatter vorher einen Ford Diesel . . . und man erwartet ja auch - jedenfalls wen man den schönen Broschüren der Hersteller glauben soll das die Autos immer viel Besser werden . . .
Lg Fritz
Danke für die Antworten, muss ehrlich sagen bin etwas enttäuscht von den Einstellmöglickeiten. Mit intuitiv hat das nichts zu tun, mit Umweltfreundlich auch nicht (5-10 Minuten den Motor laufen lassen um das Fahrzeug mit der Renault App zu verbinden - so stehts in der App). Durstig ist das Ding auch noch (6.5L bei sehr sanfter Fahrweise )
Hatte zuvor einen Ford Cmax 2l Diesel - der war etwa gleich durstig aber definitiv ruhiger und wesentlich agiler
Na dann gute Fahrt allerseits und freundliche Grüsse, Fritz
Hallo Zusammen,
kürzlich habe ich einen Arkana 1.3T Techno gekauft, 1. Inv 12/23.
Zu Tempomat und Begrenzer: Das Verstellen der Ziel- und Begrenzer Geschwindigkeit erfolgt in einer (1) Schritten und springt dann auf den nächsten zehner (50, 60, 70 etc.).
Frage: Kann man die 'einer' Schritte anpassen (z.b auf 5) ?
Danke für Tips und Hilfe, Fritz