Beiträge von Rainman

    Gude,


    Die Unterlagen samt Schilder kam heute zurück. Da wir momentan aber absaufen (ständig Regen, und zwar nicht wenig) mit echt viel Wind, noch nix montiert. Hinten muss ich mir eh erstmal den Arkana technisch ansehen. Hab mir das erste Mal(und vermutlich letzte...) Selbstleuchtendes Kennzeichen gegönnt....


    Mein Wagen ist übrigens aus'm Osten, Schneider Gruppe.. wird dir vermutlich was sagen. Dauert das bei euch auch so lange wenn ihr einen Zulassungsdienst beauftragt?


    Find ich echt hart. Wenn du unverschuldet Unfall hast, haste 3-6 Wochen kein eigenes Auto... Das wird ja ne Kunst.

    Meines Erachtens macht es mehr Sinn, sich die Felgen mit höherer ET zu holen, und in Kombination mit Spurplatten wieder auf Maß zu bringen. Allerdings wären dann bei Ner Felge von 8,5 Breite auch entsprechend Reifen zu Fahren, die entsprechend Performance und Sprit kosten. Aber von nix kommt nix. Ich hab noch einige Spurplatten hier, und suche noch nach Felgen.. mal sehen was das gibt.

    Kurzes Update,

    Gestern (26.05) gingen die Schilder samt Unterlagen zum Zulassungsdienst, ich erwarte die gegen heute Abend wieder.

    Ab dann darf ich dann auch Arkana fahren.


    Im Schein sind übrigens 205 kmh eingetragen,. Erstzulassung ist 24.01.2024..



    Grüsse und so

    Haben die Kadjar auch... Händisch lösen, und gegen den Uhrzeigersinn mit Kolbenwerkzeug den Kolben langsam Richtung rein sehen wenn du die Beläge usw auseinander hast.

    Huhu,

    tritt das Problem mit den defekten Starterbatterien auch bei den neueren Modellen ab 2023 auf?


    Dann weiss ich ja, auf was ich achten muss.


    Was ist mit der Batterie unter dem Fahrersitz, wozu dient diese?


    Gruss und so,

    Marc

    Hallo Zusammen,


    hat hier jemand schonmal 2 Arkana nebeinande gehabt, wovon einer weiss der Andre rot war?


    Ich hab heute festgestellt, dass es zumindest optisch - so aussieht als hätten weiße Arkana Modelle Rückleuchten, die mit einem Smoke Effekt (gräulich/ schwarz) versehen sind, während die auf dem anderen Modellen n sattes rot haben.


    Liege ich da richtig, oder ist es ne optische Täuschung wegen dem weiss auf einem der Fahrzeuge ?


    Gruss

    Marc

    Moep! Schönen CarFreitag zusammen.


    Das Renault Fahrzeuge begrenzt hatte ich mitbekommen, aber die Arkana sind doch mit 205 kmh eingetragen ?


    Bei dem 1.6er habe ich gesehen 170 (Fahrzeugschein)


    Ist nicht so das ich mir noch keine angesehen hatte. Aber um das Problem kümmere ich mich dann. BMW und generell deutsche Autos kommt mir nicht mehr ins Haus, soviel teuren Kernschrott... (Ja, mag sein das andere andere Erfahrungen haben, meine Erfahrungen waren einfach nur enttäuschend und vor allen Dingen unfassbar teuer)


    Schönes osterwocheenende euch

    Naja,

    So wild ist jetzt nicht ob ich 180 oder 200 dauerhaft fahren kann. Der Kadjar ist ne Möhre, was das an geht, überholen echt Zeit und nervenraubend. Mit Mühe und Not schafft der 180-185.

    Das der 1300ccm Motor im Arkana nicht so komfortabel nach vorne geht wie ein 2 Liter turbo ist mir bewusst aber 30 PS mehr und 40 nm mehr als der Kadjar das sollte man schon irgendwo merken.

    Wenn ich 100 Tempomat fahren möchte kann ich meine längeren Strecken auch tagsüber fahren, aber die Zeit Spar ich mir lieber. Und ja, das macht auch bei den 300 km strecken einiges aus. Davon ab, die Nerven, die dieses ständige schneller und langsamer tagsüber auf frisst....

    Hallo Zusammen,

    da hier der Vergleich zum Böse Kadjar oft gezogen wurde...

    Wir hatten 2 Kadjar, einen ohne und meinen aktuellen, mit Böse.


    Nachdem bei meinem mit Bose das rlink und alles andere auf aktuellsten Stand gebracht wurde, kommt da auch sowas raus was sich Ton nennen darf.

    Es ist laut es ist kräftig aber keinesfalls als audiophil zu bezeichnen.


    Das Standard Radio in unserem ehemaligen rotem Kadjar "klingt" in allerlei Hinsicht besser als das Bose. Nur das Bose kann viel lauter.


    Wenn es sich bei neu Bestellungen vermeiden lässt, würde ich kein Bose mehr kaufen.

    Zumal für mein Hobby (carhifi, klangfuzzi falls es wer kennt) vermutlich eh einfacher ist, einen richtigen DSP mit Anlage an zu klemmen.

    Grüsse und so.

    Hallo Hanniball,

    Option 140 PS ist nichts für mich.

    Habe im Kadjar bereits die kleinste Maschine, das ist die größte Katastrophe überhaupt. Säuft sich in der Stadt tot, überholen ist ein absolutes Risiko oder man bringt sehr viel Zeit mit.


    Der 1.6er.im 145er etech ist darüber hinaus ne Krücke, auch im Zusammenspiel mit der elektrischen Unterstützung. Und 174 kmh ist mir zu wenig, ich fahre längere Strecken bewusst nachts um Zeit und Sprit zu sparen. Dann gerne auch Tempomat 200-220. (Geht mit dem Kadjar nicht, da eher Tempomat 160 weil säuft sich tot)


    Am liebsten hätte ich den Arkana ja mit dem 2 Liter F4RT und 300+ PS, aber Renault baut ja keine Motoren mehr....


    Danke trotzdem für deinen Beitrag