Beiträge von Hanniball
-
-
Hallo Angelos,
so ging es mir auch bis vor kurzem, ich weis leider nicht mehr genau wer es hier im Forum geraten,
aber der Tipp war sorry, saugut.
Frage doch deinen Händler nach der:
Fahrgestell-Nr
Typengenehmigung
Habe ich dann auch prompt gemacht und siehe da, habe ich bekommen und die derzeitige Position des Autos,
4 Wochen danach war er dann da
Vielleicht weiß dein Händler sogar das Schiff mit dem er überführt wird, dann kannst es live verfolgen:
🥇 Schiffsradar | Jetzt KOSTENLOS Live Online Schiffe verfolgenllll➤ Live Schiffsradar ⚓ Kostenlos Schiffe verfolgen mit dem Echtzeit Schiffsradar ✓ Weltweit alle Schiffspositionen verfolgen ✓ Jetzt KOSTENLOS ....schiffradar.orgSchiffsradar | Weltweit Schiffe online verfolgen
Schiffs-Radar 🚢 Schiffe verfolgen direkt Online
ᐅ SCHIFFSRADAR 24 | Echtzeit Schiffsposition + HafenradarDer Schiffsradar und Hafenradar bietet Dir die Schiffspositonen von mehr als 650.000 Schiffen weltweit - Direkt am PC oder auf deinem Smartphone!schiffsradar24.de -
-
Hallo Altivo,
du müsstest in jede Renault Vertretung bzw. Werkstatt gehen können. Hast du das Auto online bestellt, oder warst du Vorort ?
Wenn du es online bestellt hast, dann lies dir doch mal auf der Home Page ganz unten die Bestellbedingungen durch, da steht es meistens.
-
Hallo AmenophisIV,
So müsste dein Händler dir das nagelneue Fahrzeug übergeben, ich hoffe das er ihn jetzt abgedeckt hat.
Ich finde es schade das ein neues Fahrzeug einfach so auf dem Hof herumsteht. Klar, nachher ist auch den Witterungen ausgesetzt,
das ist ja auch normal. Ich kaufe ja auch keine Jacke die auf einem Ständer vor dem Geschäft im Regen steht
-
Hallo Altivo,
ja das ist meiner. War auch überrascht, dass der so verpackt ist. Aber bei diesem Händler wundert mich das wiederum auch nicht mehr.
Ganz ehrlich, ab Bestellung bis heute, eine sehr, sehr gute Betreuung. Ich hatte vor kurzem nach der Rechnung gefragt, selbst da
sagte er mir " Erst das Auto übernehmen, dann bezahlen "
-
-
Ja, dass kommt so hin wie berichtet wird
-
Habe das mal gefunden:
Auszug aus Auto Motor Sport:
Ja, wie funktioniert es? Im Grunde gut. Der starke E-Motor mit seinen 49 PS sorgt für fluffige Anfahrbeschleunigung und macht seine Sache ordentlich bis gut 70 km/h, wenn der kleine 1,2 kWh-Akku im Heck gut gefüllt ist und genügend Saft liefert. Ist mehr Tempo gefragt, schaltet sich der Verbrenner geschmeidig zu. Kein Rucken, kein Stolpern – dass er nun mitspielt, ist lediglich an seinem etwas kernigen Klang zu erkennen. So sanft wie der 1,3-Liter-Verbrenner der übrigen Arkana-Modelle geht dieser turbolose Geselle nicht ans Werk. Doch er schaltet sich ja auch schnell wieder ab, wenn die Akku-Anzeige nicht kurz vor Reserve dümpelt. Dann ist wieder abgasfreies Stromern angesagt.
***************************************
Renault Arkana E-Tech Hybrid 145: So fährt sich der Crossover mit HybridantriebMit dem SUV-Coupé Arkana hat Renault den Geschmack der Kunden getroffen. Nun komplettiert ein Voll-Hybrid das Programm, der wie andere E-Tech-Modelle von…www.auto-motor-und-sport.de -
Hat schon mal jemand die E-Reichweite getestet, es ist in den Medien immer nur von bis zu 40 % in der Innenstadt die Rede.