Hanniball:
Die Mängel solltest Du in Deiner Werkstatt/Deinem Autohaus vortragen, Du hast Garantie!
Der Gedanke, das Auto wieder zu verkaufen ist durchaus nachvollziehbar, wenn es nicht so funktioniert wie es soll.
Ich hatte das im Sommer mit meinem Renault Talisman, OTA Update, dadurch alles zerschossen, weder das Autohaus noch Renault konnten oder wollten helfen, da hatte ich auch keine Lust mehr auf das Auto, war zum Glück im Sommer, da konnte ich dann mein Megane III Cabrio nutzen, das hat noch nicht so extrem diesen Elektronik Overkill. Nach 6 Wochen dann ein Update und alles geht wieder. Seitdem bin ich wieder froh, dass ich ihn habe, weil es ein fantastisches Auto ist.
Ich denke, so wird Dir es auch ergehen, lasse die Fehler beseitigen und Du wirst wieder glücklich mit Deinem Arkana.
Und ja, bei anderen Herstellern kann Dir das auch passieren. Heutzutage ist der Kunde der Testfahrer der Hersteller.
Ich fahre seit über 25 Jahren Renault, hatte einmal ein Montagsauto erwischt (Megane II Cabrio von 2004 bis 2010).
Da ging so ziemlich alles kaputt, auch Sachen, von dessen Existenz ich vorher noch nichts wußte und trotzdem entschied ich mich immer wieder für Renault, weil mich die jeweiligen Autos einfach begeistern. Ich hatte auch Opel Modelle paralell, hat auch nichts getaugt und mein Lebensgefährte hatte als Vorgängerauto vom Arkana einen 2008er Subaru Impreza, sollte man meinen, der geht nie kaputt und hält ewig, eine Legende, ein Märchen. Mindestens 3 Rückrufaktionen, einige Defekte und ROST!!!
Überlege es Dir.