Beiträge von dmfsascha

    ich war heute mal bei meinem Händler. Der Arkana wurde heute schon angemeldet weil mein Händler bis nächste Woche Mittwoch Urlaub hat.

    Der Arkana ist aber leider noch nicht fertig. Hab ihn mir auf dem Fußballplatz von neuen Autos gesucht. Hab ihn dann auch gefunden. Da steht er rum mit der weißen Schutzfolie. Jetzt heist es warten bis Renault ihn fertig bekommt. 😪

    Das ist aber auch doof, Auto da und angemeldet aber noch nicht fertig? Da hätte ich der Anmeldung nicht zugestimmt.

    Bei tiefen Ladeboden macht der Boden hinten einen Knick, sprich der Einlegeboden ist mit der hinteren Kante auf Niveau des hohen Ladebodens.

    Das ganze schaut dann so aus:

    607_2061100659.jpg


    Die Gummimatte sollte im Bereich des Knicks dünner und ohne Rand sein, damit sie sich schön anlegen kann. Durchgehende Gummimatten mit hohem Rand würden da eine gewaltige Falte schlagen...

    Genau deshalb die Originale verwenden...

    Hallo Stocki,


    herzlich willkommen hier im Arkana-Forum. Eine schöne Wartezeit und Vorfreude wünsche ich.

    ... Im Gegenteil, ich würde sie fast ausschließen. Eine schwache Batterie macht sich im Arkana anders bemerkbar. Da kommt eine separate Meldung, Start-Stop Funktion fällt aus usw. So zumindest meine Erfahrung mit dem Arkana :saint:

    Da habe ich durch das Talisman-Forum andere Erfahrungen: Bei den aktuellen Renault Modellen ist es häufig so, dass die Batterie unterdimensioniert ist, die Autos haben zu viele Verbraucher für die Größe/Stärke der Batterie. Wenn sie zu schwach ist, kommt das eher schleichend und gerne begleitet mit wirren Meldungen. Bei den aktuellen Talisman, Espace V und Koleos II halten die Batterien meist nur 2 Jahre, einige haben während ihrer Garantiezeit 4 Batterien verschlissen. Der Arkana basiert zwar auf dem Captur II, was die Elektronik im Hintergrund betrifft, Easylink usw. sind die Fahrzeuge Arkana, Captur II, Megane IV und Talisman alle sehr ähnlich. Aus diesen Gründen komme ich zu meinen Ausführungen.


    Deshalb fahren, fahren, fahren, immer schön auf die richtige Spannung der Batterie achten. Kurzstrecken und längere Standzeiten sind schlecht und Gift für die Autos.

    Ich habe bisher bei keinem Neuwagen eine zusätzliche Garantie dazugekauft.

    Es ist wie mit einer Versicherung: tritt ein Schaden ein, ist man froh sie zu haben. Hat man in dieser Zeit keinen Schaden, ärgert man sich über das unnötige bezahlte Geld.


    Bei meinen Neuwagen hätte es sich nur damals beim Megane II Cabrio gelohnt, da ging nach der 2-jährigen Garantie sooooo viel kaputt.
    Bei meinem Megane I oder auch beim Megane III Cabrio hätte sich das nie gerechnet.

    Hallo,


    Deine Batterie ist zu schwach, die solltest Du laden oder laden lassen.

    Das gesamte Bordnetz/die gesamte Elektronik reagiert sehr sensibel, wenn die Batterie ein wenig schwächelt.
    Dann kommt es zu solchen Meldungen, die hinterher keiner auslesen oder nachvollziehen kann.

    Hanniball:

    Die Mängel solltest Du in Deiner Werkstatt/Deinem Autohaus vortragen, Du hast Garantie!

    Der Gedanke, das Auto wieder zu verkaufen ist durchaus nachvollziehbar, wenn es nicht so funktioniert wie es soll.

    Ich hatte das im Sommer mit meinem Renault Talisman, OTA Update, dadurch alles zerschossen, weder das Autohaus noch Renault konnten oder wollten helfen, da hatte ich auch keine Lust mehr auf das Auto, war zum Glück im Sommer, da konnte ich dann mein Megane III Cabrio nutzen, das hat noch nicht so extrem diesen Elektronik Overkill. Nach 6 Wochen dann ein Update und alles geht wieder. Seitdem bin ich wieder froh, dass ich ihn habe, weil es ein fantastisches Auto ist.


    Ich denke, so wird Dir es auch ergehen, lasse die Fehler beseitigen und Du wirst wieder glücklich mit Deinem Arkana.


    Und ja, bei anderen Herstellern kann Dir das auch passieren. Heutzutage ist der Kunde der Testfahrer der Hersteller.

    Ich fahre seit über 25 Jahren Renault, hatte einmal ein Montagsauto erwischt (Megane II Cabrio von 2004 bis 2010).

    Da ging so ziemlich alles kaputt, auch Sachen, von dessen Existenz ich vorher noch nichts wußte und trotzdem entschied ich mich immer wieder für Renault, weil mich die jeweiligen Autos einfach begeistern. Ich hatte auch Opel Modelle paralell, hat auch nichts getaugt und mein Lebensgefährte hatte als Vorgängerauto vom Arkana einen 2008er Subaru Impreza, sollte man meinen, der geht nie kaputt und hält ewig, eine Legende, ein Märchen. Mindestens 3 Rückrufaktionen, einige Defekte und ROST!!!


    Überlege es Dir.