Beiträge von Golfbird56

    Kann ich nicht bestätigen, allerdings wurde meiner in den Bergen eingefahren, vielleicht hat das ja einen Einfluss. ;) Nein, er zieht sauber die Berge hoch und wird auch an langen Steigungen nicht langsamer ….

    Genau, letztes Jahr im Urlaub in Südtirol unter anderem mehrmals den Jaufenpass oder das Timmelsjoch befahren und habe nur gute Erfahrungen dabei gemacht.

    Hallo Arkana Freunde!

    Hatte nicht nie einen Renault! War bis jetzt ein Diesel Fahrer und möchte auf den Arkana Techno E-Tech Hybrid 145 umsteigen.

    Meine einzige Zurückhaltung ist noch, wie zuverlässig sind diese Hybrid Autos? Oder fallen viele Werkstattbesuche bei diesem Arkana an?

    Hoffe auf eine Antwort!

    Hallo Frank7,

    herzlich willkommen im Forum.

    Mein letztes Fahrzeug. ein Kadjar, war auch ein Diesel. Seit jetzt 15 Monaten fahre ich den E-TECH 145 R.S.Line und bin immer noch begeistert von diesem Fahrzeug. Wie gesagt, bei vernünftiger Fahrweise im Sommer mit Sommerreifen 4,3 bis 4,9 l Verbrauch, im Winter bei entsprechenden Temperaturen und mit Winterreifen 5,5-6,5 l Super E10. Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Auto, jährlich ein Wartungstermin mit Kosten zwischen 300 und 450 Euro (bei Ölwechsel).

    Günstiger war der Diesel auch nicht. Also Mut zum ausprobieren. :)

    Das ist wie bei anderen Herstellern genauso das sie nichts verschenken, nach Ablauf kann man sich das überlegen was man will oder braucht.


    Beim Vorgänger habe ich auch nur die Live Dienste verlängert und auf das Karten Update verzichtet da Renault beim R-Link nur 1 Jahre alte Karten angeboten hat.


    Uwe

    Man muss überlegen, was man braucht, der Live-Service ist schon was Wert, habe schon mehrere Stunden Stau umfahren. Beim Kadjar ging das über den R-Link2 Store. Leider ist für Easy-Link der Connect-Store immer noch nicht in Betrieb, auf 2 Nachfragen bei Renault, wann der Store endlich freigeschaltet wird, warte ich noch auf Antworten (seit 22.Dezember). Ein schlechter Infoservice, aber wahrscheinlich kennen sie den Termin selber noch nicht. :(

    Dann muss man halt schauen, was es pro Jahr kosten soll.

    Guter Tipp, kann man auch als PDF runterladen. Ich finde sie übersichtlicher als das dicke Heft, vor allem die Suche nach bestimmten Dingen geht schneller...

    Genau, manche Dinge kann man sich auch als Video anschauen, so wird es noch einfacher, sich mit der Bedienung, vor allem dem EasyLink, vertraut zu machen.

    ;)

    batterie wurde geprüft, dauerte ca. 1 Stunde und dann nochmals 20 min. SoH ist 84% , nach 6 Monaten 🤔, und alle Tests waren OK. Ladestand 100 Prozent, entladen und laden zeigte das die Batterie auch gut Strom annimmt. Somit gab es jetzt kein zwingenden Grund die Batterie zu tauschen.

    Befremdlich ist nach wie vor, das nach 1 Woche kurzstrecke am Wagen ja gar kein Strom mehr war noch nicht mal Turen gingen auf.


    Auch finde ich merkwürdig, das als der Assistance die Starthilfebox anschloss der Arkana von selbst startete, keiner war imFahrzeug und hat auf Start gedückt. Ein Hinweis das der wagen noch im Start Stopp Modus war, also gar nicht richtig aus?? oder er hatte sich das vorherige drücken des Knopfes gemerkt.....komische sache.

    Komische Sache, eigentlich darf der Motor nur mit betätigter Bremse starten.... :/

    Ich habe beim basteln und lange an im Stand auch schon Meldungen gehabt, Batterie leer. Aber zum Starten war es trotzdem immer genug.

    Wenn man im Stand die Zündung lange an hat und z. B. auch das Radio läuft, kommt nach ca. 10-15 min die Meldung Batterie schwach als Hinweis und nicht nötige Verbraucher, wie z.B. Radio, werden ausgeschaltet. Aber selbst dann springt der Motor ohne Probleme an. Ich fahre auch relativ wenig, denn als Rentner fallen die täglichen Fahrten zur Arbeit weg. Habe jetzt ca. 14000 km in 15 Monaten abgespult, Auto steht draußen und trotz Minusgraden noch kein Problem mit dem Starten gehabt. Also Batterie prüfen lassen, vielleicht ist es ja ein Zellenschluss.

    Hallo,

    leider muss mein Arkana wenn er denn mal eintrifft ganzjährig auf der Straße parken weil leider keine Garage oder ähnliches vorhanden ist.

    Deshalb wollte ich mal fragen gerade bzgl. Winter,wie sind denn die Erfahrungen bei jenen denen es auch so geht wie mir und der Arkana draussen schlafen muss. :(

    Gab es denn irgendwelche Probleme? Sprang er immer gut an,gerade wenn es mal sehr kalt war?Oder andere Probleme im Winter beim draussenstehen?

    Grüße

    Meiner steht jetzt schon den 2. Winter draußen, zwar nicht direkt an der Straße, aber auf einen mit Schranken abgesperrten Parkplatz.

    Dabei hatten wir hier in Berlin letzten Winter bis -12 ° C, diesen Winter immerhin bis -8 °C und 5-6 cm Schnee. Musste das Auto 3x abräumen.

    Probleme mit dem Starten oder Festfrieren von Spiegeln oder Bremsen hatte ich nicht. Alles easy. :)

    Ja, das ist die deutsche Bürokratie und Behörde, keine Leute und Probleme, einen Anmeldetermin zu bekommen. Ging früher für Autohäuser schneller, aber auch die haben jetzt Probleme. Wehe, du versuchst es als Bürger selber, kann vier Wochen (oder länger ) dauern bis man online einen Termin ergattert. Man kann sich natürlich auch Nachts, ab z.B. 2 Uhr, bei der Zulassungsstelle anstellen, da bist du mit Sicherheit nicht allein. Aber ob du dann noch einen der wenigen freien Termine bekommst, ist nicht sicher, wenn du Pech hast, gehst du wieder nach Hause und versuchst es am nächsten Tag wieder.....

    Aber ab September soll sich alles ändern (lt. Herrn Wissmann, Verkehrsminister), dann soll man in D das Auto online per Handy-App anmelden können und bis zu 10 Tagen auch ohne Papiere fahren dürfen, bis diese dann zugestellt werden. Und das beim jetzigen Digitalisierungsstand unserer Behörden.

    Ich lach mich jetzt schon kaputt 8o