Also ich habe bzw. hatte ja das selbe Problem. Bin seitdem wieder Autobahn und in der Stadt Sportmodus gefahren und es ging auf einmal wieder. ABER unter 6 Grad scheint es bei mir nicht zu funktionieren oder es liegt an der Batterie, was ich eher vermute. Das Zeichen in der Anzeige sollte aber schon auffallen, wenn es auf einmal leuchtet

Segeln funktion
-
-
Hallo,
ich hatte mein Arkana jetzt fast ne Woche nicht gefahren........da funktionierte das Segeln auch nicht....nach 2 Tagen erst und so ungefähr 100 km über Land ging die grüne Lampe vom Segeln wieder an......braucht also seine Zeit bis die Batterie wieder geladen ist....
-
Ich bin kein Freund vom Segeln weil das Fahrzeug unnötig kuppelt und träge schaltet. Man spürt die Kuppel Vorgänge. Wenn man Zeit und Geduld hat auf Straßen langsam zu gleiten dann kann es entspannend sein.
-
Ich bin kein Freund vom Segeln weil das Fahrzeug unnötig kuppelt und träge schaltet. Man spürt die Kuppel Vorgänge. Wenn man Zeit und Geduld hat auf Straßen langsam zu gleiten dann kann es entspannend sein.
Du merkst wenn das Auto beim aktivieren der Segelfunktion aus- bzw. einkuppelt? Anders gesagt, wenn das Auto segelt schaltet es doch nicht. Vielmehr wirkt sich die aktive Segelfunktion doch nicht auf das Getriebe aus?! Der Übergang zum Segeln und zurück geht bei mir merklos bzw. ist nicht spürbar und noch eine Frage: du hast während der Autofahrt ständig keine Zeit bzw. Geduld?
Also selbst bei einer normalen Stadtfahrt ist die Segelfunktion sinnvoll. Wenn man sportlicher unterwegs sein möchte hat man ja den Sportmodus aktiviert und dort geht das Segeln ja eh nicht.
-
Ich bin immer im MySense. Nutze die Fahrmodi nicht, weil es technisch nichts ändert. Das Auto wird nur spritziger oder träger. Ich mag das Mittelstück weil es ausbalanciert ist. Auf der Autobahn mit dem Abstandstempomaten funktioniert es sowieso nie. Da das Fahrzeug 99 Prozent Gas gibt oder kurz bremst um sich zu regeln. das Segeln funktioniert nur im Schubbetrieb und das ist in der tat nur in Stadt nützlich. Aber bei mehrmals ein und auskuppeln geht es aufs Material. Lieber das EDC im eingelegten gang lassen.
-
Ich bin immer im MySense. Nutze die Fahrmodi nicht, weil es technisch nichts ändert. Das Auto wird nur spritziger oder träger. Ich mag das Mittelstück weil es ausbalanciert ist. Auf der Autobahn mit dem Abstandstempomaten funktioniert es sowieso nie. Da das Fahrzeug 99 Prozent Gas gibt oder kurz bremst um sich zu regeln. das Segeln funktioniert nur im Schubbetrieb und das ist in der tat nur in Stadt nützlich. Aber bei mehrmals ein und auskuppeln geht es aufs Material. Lieber das EDC im eingelegten gang lassen.
Also wenn ich im MySense Modus bin, Gas gebe und gleichzeitig in den Sport Modus wechsel, dann ist das deutlich spürbar, ergo ändert sich ja was. Die Fahrmodi sind doch bei vielen Herstellern so eingestellt, dass im "maximalen" Modus auch die maximale Leistung freigegeben ist. Das sind dann hinterlegte Kennlinien im Steuergerät, also macht doch die Aussage es ändert sich nichts es wird nur träger oder spritziger keinen Sinn und wie soll ich meine EDC auch nicht im eingelegten Gang lassen - außer im manuellen Schaltmodus? Wenn du jetzt noch sagst, dass du Start Stopp aktiviert hast, dann ist das Thema Materialschonung auch hinfällig.
-
Start Stopp 🙅🏻‍♂️ ist selbstverständlich immer OFF. Es regelt unnötig den Motorstopp und funktioniert auch nicht. Nur ein Dauerlauf ist ein guter Lauf
-
Start Stopp 🙅🏻‍♂️ ist selbstverständlich immer OFF. Es regelt unnötig den Motorstopp und funktioniert auch nicht. Nur ein Dauerlauf ist ein guter Lauf
Dem stimme ich zu. Segeln in der Stadt kann was bringen, aufs Material geht es aber definitiv. Der Unterschied zwischen Eco, MySense und Sport ist einfach nur wie Stark das Gaspedal bei der gleichen Stellung anspricht (Gaspedalkennlinie).
Wenn ich bei allen drei Modi Vollgas gebe, hab ich auch in allen drei Modi die gleiche Leistung. MySense ist da schon die gesunde Mitte. Eco ist mir ebenfalls viel zu träge und Sport schaltet mir in der Stadt etwas zu spät Hoch.
Ich merke auch das ein und Auskuppeln vom Segeln, wenn der Motor beim Segeln ganz aus geht merkt man auch beim Einkuppeln wieder den Motor Start. Vertrete wie du ebenfalls die Meinung nur einer Dauerlauf ist ein guter Lauf.
Diese ständiges An Aus An Aus An Aus kann bei einem Verbrenner nicht gesund sein. Man merkt es ja bereits am Batteriemanagement, fürchterlich.
-
Ich finde die Segelfunktion sehr gewöhnungsbedürftig.
Oft ist die Batterie nicht ausreichend geladen, so das beim Segeln nicht der Motor aus sondern auf die Leerlaufdrehzahl geht. Schon mal besser als nichts aber ich wollte das trotzdem
schon reklamieren aber siehe da ein paar Fahrten in der Stadt und einige Bremsvorgänge später und es funktioniert doch.
Jetzt bin ich fast davon genervt, dass wenn es funktioniert ständig das Auto aus und wieder an geht gerade beim abbiegen finde ich das nicht ganz ungefährlich.
Natürlich könnte ich die Start&Stop Funktion manuell abschalten aber dann funktionier das Segeln nur noch eingeschränkt.
-
Der Unterschied zwischen Eco, MySense und Sport ist einfach nur wie Stark das Gaspedal bei der gleichen Stellung anspricht (Gaspedalkennlinie).
Wenn ich bei allen drei Modi Vollgas gebe, hab ich auch in allen drei Modi die gleiche Leistung. MySense ist da schon die gesunde Mitte. Eco ist mir ebenfalls viel zu träge und Sport schaltet mir in der Stadt etwas zu spät Hoch.
Wenn du durchtrittst bestimmt, aber bis zum kickdown sollte es es einen Unterschied geben. Das wird dann mit der Motorkennlinie bewerkstelligt. AuĂźerdem sind die Schaltpunkte anders. Schreibst du ja auch selbst.