Beiträge von G.benf

    Guten Morgen euch allen.

    Am Samstag, den 4. Oktober, ist mein Renault Arkana (R.S. LINE E-TECH 145 (MY21)) auf der Autobahn liegen geblieben!

    "Tausend Lichter" gingen an und die Worte „Störung Elektromotor“ erschienen

    Wir haben es im Januar 2023 gekauft! Das Auto hat nur 36.000 km!


    Am Montag, den 6., haben wir es zum Händler gebracht, um herauszufinden, was passiert ist, aber jetzt mache ich mir Sorgen um die Rechnung! Das Auto ist heute noch in der Werkstatt (Renault-Händler).


    Erst vor zwei Tagen erfuhr ich, dass Renault einen Rückruf für über 155.000 Fahrzeuge herausgegeben hatte, darunter auch Renault Arkanas. Als ich auf der Renault-Website die Fahrgestellnummer meines Fahrzeugs eingab, stellte sich heraus, dass mein Auto nicht von dem Rückruf betroffen war.


    Und trotzdem ist das Problem immer das gleiche! Ich bin sehr wütend und habe sogar eine E-Mail an Renault geschrieben!


    Ich habe 39.000 € (inkl. Zinsen) für ein neues Auto ausgegeben. Nicht, um einem Trend zu folgen, sondern um mehr Sicherheit zu haben als bei einem älteren oder gebrauchten Auto. Und trotzdem bin ich seit zwei Wochen ohne mein Auto und der Kundenservice des Händlers ist furchtbar. Offiziell weiß ich nicht einmal, wo das Problem liegt, da der Händler mir nichts gesagt hat. Ich weiß nur, dass sie auf „Ersatzteile“ gewartet haben.


    Ich finde es SCHANDE, dass ein NEUES Auto nach weniger als 3 Jahren bereits Probleme mit dem Elektromotor hat!


    Ich bin sehr wütend und würde gerne wissen, wie viele andere das gleiche Problem hatten. Ob und wie viel sie bezahlt haben. Vor allem aber beabsichtige ich, rechtliche Schritte gegen Renault einzuleiten.


    Ich habe kein Geld zum Verschenken. Von einem neuen Auto erwarte ich das Beste für viel länger als drei Jahre! Nicht, um mehr Geld ausgeben zu müssen. Das Geld, das ich für dieses Auto ausgegeben habe, ist das Ergebnis von Opfern!


    Bitte, ich hätte gerne Feedback von Ihnen.


    Vielen Dank