Beiträge von Bronco

    Da hab ich wohl Glück. Ich hab das 10" Display, die Ladeschale und auch sonst die vollständige Intense Ausstattung. Hab das Auto letztes Jahr im November bekommen. Scheint wohl aktuell kein guter Zeitpunkt für ein neues Auto zu sein. Bei allen anderen Herstellern aus der Mittelfeld und der Oberklasse sieht es nicht anders aus.


    Aber ich muss sagen, wenn Dacia den Logan Stepway nicht vom markt genommen hätte, hätte ich mir letzten Herbst wieder einen gekauft. Auch wenn die Technik beim Arkana deutlich hochwertiger ist, so habe ich bereits jetzt mehr Werkstattaufenthalte wie beim Dacia nach 5 Jahren und knapp 100.000 km Laufleistung. Der Arkana könnte mein erster aber auch mein letzter Renault gewesen sein. Für den fast dreifachen Preis sollte man mindestens die doppelte Qualität gegenüber Dacia erwarten dürfen. Und dass ist leider nicht so.

    Jetzt bin ich wieder weiterhin verwirrt... Hier steht jetzt der adaptive Tempopilot arbeitet von 0-170 km/h...

    Leider habe ich das vergessen zu testen beim Probefahren...

    Kann mir jamand ohne Autobahn- und Stauassistent mal berichten wie der Tempomat bei ihm funktioniert bzw. ob bei Stop & Go Verkehr automatisch abgebremst wird bis zum Stillstand und dann wieder losgefahren wird?

    Ich hab nur den Tempomat. Du schaltest ihn hinzu und er funktioniert mit 30 als Mindestgeschwindigkeit. Ich hab ihn mit 160 auch schon benutzt, aber nicht darüber. Wann er exakt endet weiß ich nicht aus eigener Erfahrung. Du hast 4 Einstellmöglichkeiten was den Abstand angeht, und im groben funktioniert alles tadellos.


    Du schaltest den Tempomat per Knopf am Lenkrad ein. Dann hast du die Möglichkeit der manuellen Beschleunigung oder du sagst ab 30 Tempomat und beschleunigst mit diesem ohne Pedal in dem die die V-max einstellst. Das Fahrzeug wird maximal diese Geschwindigkeit fahren. Bei einem Fahrzeug vor einem, passt sich das Auto dessen Geschwindigkeit an, mit den 4 Abstandsmöglichkeiten. In der Stadt benutze ich die zweit nächste, außerhalb die zweit entfernteste Einstellung.


    Wenn dein Gegenüber bremst, bremst du auch, inkl. Bremslicht. Wenn der vor dir stehen bleibt, bleibst du auch sehen. Jetzt kommt der erste Knackpunkt. Steht der nur ein paar Sekunden, fährst du automatisch wieder mit dem eingestellten Abstand an. Stehst du zu lange geht die Anzeige aus und du musst entweder aufs Gas tippen oder den Tempomat per oberen Knopp wieder einschalten damit losgefahren wird.


    Vollbremsungen funktionieren auch, das Vergnügen hatte ich leider schon.


    Wichtig ist dass dieses System nicht perfekt funktioniert. Lenken muss man selbst auch wenn es eine halbwegs ordentliche Spurhalte Assistenz ab Intens serienmäßig gibt. Und ab und an sieht der Sensor etwas was man selbst nicht sieht und bremst ab. Bei Kurven wird das Fahrzeug manchmal langsamer und beschleunigt erst nach der Lenkbewegung wieder. Manchmal gibt es direkt Gas. Manchmal ist die Beschleunigung zögerlich so dass man ein hupen des rückwärtigen Verkehrs befürchtet. Manchmal mit ordentlich schmackes. Nicht perfekt halt.


    Ich fahre aber nicht mehr ohne dieses System :)

    Der Tempomat funktioniert ab 30, die Endgeschwindigkeit in der er funktioniert weiß ich nicht. Denke um die 160. In diesem Bereich bremst und beschleunigt das Auto eigenständig, basierend auf dem Zeitabstand den man sich in 4 Stufen einstellen kann.


    Die Spurhaltefunktion ist der Punkt beim Stauassistent. Die normale Spurhaltefunktion ist nur eine Hilfe bei der ab einer bestimmten Geschwindigkeit, 60 oder 70, gegen gelenkt wird, wenn man den Rand der Spur erreicht. Mit dem Stauassistent geht dass mit geringerer Geschwindigkeit und er überwacht beide Seiten der Fahrspur gleichzeitig, so dass man tatsächlich in der Mitte fährt und dort bleibt. Zumindest in der Theorie.


    Wichtig ist dabei dass die Hände, oder ein Säckchen mit Gewicht welches hoch genug ist um ein leichtes lenken zu erzeugen, am Lenkrad sind. Es ist kein Autopilot wie es bei einem Tesla Modell S bereits funktioniert

    Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass auch in der Mittelarmlehne kein Ablagefach ist. Finde ich bei meinem Qashqai praktisch, den Kleinkram darin abzulegen. Es sind oft so Kleinigkeiten die man vom vorigen Auto gewohnt ist, die der Neue dann oft nicht hat. Aber was solls, die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht. Und wie die jahrelange Erfahrung zeigt..... je mehr und größere Ablageflächen man hat, umso mehr unnützen Kram fährt man im Auto spazieren!

    Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.... ^^ ^^

    Das hatte ich schon beim Umstieg beim Qashqai vom J11 auf den J11B. Beim J11 konnte man z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen, beim J11B nicht mehr. Sowas "stört", wenn überhaupt, meist nur in der Eingewöhnungsphase.

    Ich habe in der Mittelarmlehne ein Ablagefach. Um es zu öffnen muss ich die Lehne nach hinten schieben und dann kann ich die Klappe öffnen. Die Position ist alles nur nicht optimal, aber man kommt an die Sachen ran.

    Stimmt nicht ganz. Wird ab 60 aktiv ;)

    Ich weiss ja nicht welchen du bestellt hast. Falls Intens hast du ja den Stauassistenten, nennt sich adaptiver Tempomat. Wenn jetzt noch das Spurwechselwarnsystem drin ist, hast du auch den Spurhalteassistent, somit den Autobahnassistent. Wobei mich der absolut nicht überzeugt. Unter sauber die Spur halten versteh ich was anderes. Ist aber nur meine bescheidene Meinung 8)

    Serie ist nur ein Spurhalteassistent drin. Es gibt doch noch die Extra Funktion mit dem Spurhaltesystem und dem Knopf am Lenkrad.

    Also meiner hat das nicht X/

    Ob man das braucht, ich weiß es nicht. Aus der Erfahrung mit Nutzfahrzeugen eher nicht :rolleyes:

    Trotzdem wundert es mich, dass einige diese Funktion haben und andere nicht. Bei gleichen Modellen. Das ist nicht nur merkwürdig, sondern schon dubios und spricht nicht für Renault

    Also was die Rückfahrkamera betrifft, die ich hatte vor dem Arkana auch niemals und ich

    muss ehrlich sagen, ich kann mich nicht so recht daran gewöhnen, fahre immer noch mit Rück und Seitenspiegel.

    Die Sicht nach hinten ist zwar nicht sooo gut, aber ähnlich wie bei meinem Ford Focus CC durch das hohe Heck.

    Der Vorteil der Kamera ist halt, dass man auf wenige mm an ein Hindernis fahren kann. Dadurch bin ich schon extrem eingeparkt aus der Parklücke rausgekommen.

    Ich möchte den Glücklichen die bereits den Arkana fahren mal wieder dieses Thema ins Gedächtnis rufen nachdem das "was gefällt euch nicht" wieder viel Zulauf bekommt.


    Also ihr Lieben was gefällt euch besonders gut nach den ersten Kilometern die ihr schon um habt :)?

    Jetzt nach den ersten 4000 km und im Winter habe ich einiges für die Zukunft gelernt. Wenn man einmal moderne Technologie hatte, vermisst man sie wenn man einige Tage ohne auskommen muss. Früher dachte ich es wäre nur Einbildung. Aber es stimmt. Ich hatte hatte einen Kadjar in der Top Ausstattung einige Tage als Werkstattwagen. Ob der Kadjar größer, besser motorisiert und auch ausgestattet war, z.b. Leder und Soundsystem, ist dieses Auto dem Arkana einfach unterlegen. Einfach nur weil der Arkana eine sehr gute Ausstattung hat, was Fahrzeuge dieser Preisklasse angeht. Und dass gefällt mir so gut.


    Nur eines fehlt mir, und dass ist der fehlende Stauassistent. Beim Arkana 2 sollte der Serie sein

    Genügend Reichweite ;) Bei über 200 sinkt diese wahrscheinlich auf unter 200Km :(

    Gruss Urs

    Ich schätze mal sogar keine 100km. Ein guter Freund hat einen E Corsa. Wenn er mit dem 140 - 150 fährt, und dabei Heizung oder Klima an hat und das Radio aufdreht, fällt seine Reichweite bei Kälte in höheren einstelligen Minusgraden auf unter 100km. Er ist deswegen gerade dabei das Auto abzustoßen.


    Die meisten vergessen, dass man ein Akku Auto nicht wie einen Verbrenner fahren sollte. Um den Akku möglichst zu schonen soll man nicht mehr als 80% laden, und nicht tiefer als 20% entladen. Ergo man hat dann sowieso 40% weniger als die Hersteller angeben. Und dass bei optimalsten Bedingungen