Guten Morgen zusammen,
Ja, ich verkaufe auch nie ein Auto selber. Ich fahre meine Autos bis zur bitteren Neige. Als ich gestern beim Händler war und meine Winterreifen draufziehen lies, bin ich schnell mal in einen Arkana Itens rein gesessen, das ist schon ein Unterschied zum RS Line. Das beginnt schon bei der Ausstattung, Stoffsitze statt Leder, diese können nur mechanisch eingestellt werden, zumindest in dieser Version, etc.etc.etc.. Also für knapp CHF 4.000.- mehr, hat man schon sehr viel mehr Annehmlichkeiten. Aber nichts desto trotz ist es ein sehr schönes Fahrzeug.
*****************************************
Alles richtig gemacht !!!!
Also, damit meine ich, das wir, die ihre Autos zwischen dem Frühjahr und Sommer bestellt haben alles richtig gemacht haben was den Preis angeht. Die Fahrzeugpreise werden drastisch anheben. Wer die Möglichkeit hat seinen alten noch fahren zu können, der hat Glück. Wenn ich jetzt halt noch auf das Auto warten muss, na bitteschön, ich spare da wahrscheinlich ein paar Tausend Franke/Euro. Klar, die Erwartung ist schon hoch, man freut sich auf ein schönes neues Auto und möchte es geniesen. Und auch die Ungewissheit der Ankunft des Autos und wo er sich nun grade befindet, macht schon ein wenig mürbe. Doch ändern können wir`s jetzt auch nicht mehr.
LG
Hanniball
Auszug aus dem Artikel:
Welche Auswirkungen hat der Halbleitermangel auf Hersteller, Kunden und Preise?
Die Produktionsausfälle führen bei Automobilherstellern derzeit zu gravierenden Einbrüchen beim Absatz von Fahrzeugen. Verbraucher sind davon ebenfalls direkt betroffen. Die Lieferzeiten für neue Autos verlängern sich, zum Teil auf unbestimmte Zeit. Teilweise kommen neue Fahrzeuge mit veralteter, analoger Technik auf den Markt. Den Peugeot 308 gibt es derzeit zum Beispiel nur mit analoger Tachoanzeige.
Gleichzeitig sind die Preise für Neuwagen bereits indirekt angestiegen, durch geringere Rabatte. In der Zukunft ist davon auszugehen, dass Autobauer die Preise für Neuwagen direkt anheben werden. Als verlängerte Auswirkung des Halbleitermangels auf die Preisbildung ist deshalb auch der Gebrauchtwagenmarkt betroffen. Viele Kunden stiegen aufgrund der fehlenden Neuwagenproduktion auf den Kauf von Gebrauchtwagen um. Die erhöhte Nachfrage sorgte bereits im Juli und August für angestiegene Kaufpreise.