Hanniball,
Du fährst immer zu schnell🤔, dann schalte das Gepiepse doch ab, dann kannst du noch schneller fahren
.
Uwe
Hab ich ja bereits abgestellt
Hanniball,
Du fährst immer zu schnell🤔, dann schalte das Gepiepse doch ab, dann kannst du noch schneller fahren
.
Uwe
Hab ich ja bereits abgestellt
Ich hätte meinen Arkana am 04.10.2022 bekommen sollen, leider wurde dieser erst am 30.09 im Autohaus angeliefert.
Neuer verbindlicher Termin ist nun der 10.10.2022 🎉
Der Autohändler hat mir ein paar Fotos zukommen lassen 😊
Wirst dir einige Bewunderungen holen können, so geht es mir jedenfalls heute noch und zwar wegen der schönen Farbe
Alles anzeigenHi zusammen,
haben den Arkana nun seit 2Wochen, haben ihn als Vorführwagen übernommen. BJ 12/2021
Ausser dass mir echt die Hupe etwas lasch vorkommt kann ich nicht meckern.
Ok, das Automatikgetriebe ist beim anrollen an Ampeln/Kreuzungen doch recht ruppig und gewöhnungsbedürtig.
Mich würde vielmehr interessieren was ihr an Funktionen deaktiviert habt, bzw. für nötig haltet?
Grüße aus ´m Schwabenland
Tom
Hallo Tom,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich habe den Tempomat und den Spurhalteassistent deaktiviert, da ich sehr wenig auf der Autobahn unterwegs bin.
Das doofe Gepiepe vom Tempomat stört mich ungemein, da ich immer ein wenig schneller als erlaubt fahre.
Aus welcher Region im Schwabenland kommst du denn ?
Ich wohnte bis ich in die Schweiz gegangen bin in Heilbronn
NORMAL DANN SAH ES BIS ZUM NEUSTART DES AUTOS SO AUS
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Ich denke mit solchen kleinen Zipperlein werden wir leben müssen, bis mal ein vernünftiges Firmware Update geliefert wird .
Doch wenn es nach dem Motor ab/anstellen wieder korrekt ist, naja dann.
Ich bin grad in den Bergen unterwegs und habe bemerkt dass der Motor brutal laut wird und ganz spät in den nächsten Gang schaltet. Ist das normal?
Hallo Snow,
ja, das habe ich auch bemerkt. Da ich in der Schweiz wohne und auch unter anderem manche Steigungen zu bewältigen habe,
ist mir dies auch aufgefallen. Er schaltet schon ein wenig spät in den nächsten Gang. Ich mache es aber so, dass ich kurz vom Gas
gehe und wieder Gas gebe, dann schaltet er. Ob das normal ist muss ich erst noch in der Werkstatt abklären, wenn ich meine
Reifen wechsle.
also im handbuch meines brandneuen 140er steht was von freilauf, im display segeln genannt. freilauf bei einem doppelkuppler ist ja nix neues und hat fast jeder hersteller im programm.
ich dachte das renault segeln wäre mit elektro unterstützung....zusätzliche batterie 12 v ....auf den ersten kilometern konnten wir jetzt von einer unterstützung nix merken, wagen rollt wie der seat doppelkuppler den wir noch haben.
beim 140er Techno den wir noch bestellt haben, der aber erst 23 kommt steht was von micro hybrid, was der aktuelle Intense nicht in der bezeichnung führt. kommt da noch nen motor update zum modelljahr 23?
Hallo Syntron,
hier eine kleine Erläuterung der verschiedenen Hybride:
Wie bereits erwähnt, erfolgt der Antrieb bei Hybridfahrzeugen durch zwei unterschiedliche Energiewandler. Beim Micro Hybrid ist dies ausnahmsweise nicht der Fall. Er zeichnet sich aus durch eine Start-Stopp-Automatik sowie eine Energierückgewinnung beim Bremsen, die zum Laden des Starterakkus genutzt wird, jedoch nicht zum Antrieb. Die Batterie wird also nicht während der Fahrt aufgeladen.
Bei einem Mild Hybrid Fahrzeug wird der Verbrennungsmotor zusätzlich durch den Elektroantrieb unterstützt, vor allem beim Anfahren und auf kürzeren Strecken. Größere Distanzen sind ohne den Verbrennungsmotor nicht zu meistern. Ein Mild Hybriderzeugt mittels der so genannten Rekuperation eine deutlich höhere Energiemenge als ein Micro Hybrid. Diese wird durch einen Generator in Strom umgewandelt und in einer Batterie gespeichert. Gesonderte Ladezeiten wie bei anderen Elektroantrieben entfallen somit.
Ein Vollhybrid Auto ist in der Lage, allein mit der Energie des Elektroantriebs zu fahren, beispielsweise im Stadtverkehr mit seinem ständigen Stop-and-go. Die Reichweite hängt ab von deinem persönlichen Fahrstil und vom jeweiligen Fahrzeugmodell. Wenn du schnell beschleunigst, springt der Verbrennungsmotor ein und unterstützt den Elektromotor.
Kann ich bestätigen, meine Stossstange dauerte 3 1/2 Monate bis sie da war und verbaut werden konnte.
Hallo zusammen,
so, nun habe ich gestern mein Auto von der Werkstatt abgeholt, alles wieder i.o.
Die Software vom Easy Link wurde ebenfalls upgedatet, nun habe ich auch die
Anzeige Energie Info drauf und ich habe das Gefühl, das der Klang des Radios
auch besser ist, kann aber auch Einbildung sein .
Muss nun wieder diverse Einstellungen vornehmen, da diese alle durch das Update erloschen sind.
Handy koppeln, Android Auto etc. etc., aber das mache ich sehr gerne
Hallo Thomas,
glaube mir, wenn das nur mit überlackieren gegangen wäre, dann hätte ich da natürlich auch gemacht.
Nur leider ist es so, dass auch diverse Beschädigungen die sich nicht mit nur Lack beheben lassen vorhanden.
Links wo das Nummernschild befestigt wird ist ein Loch, da kannst gut und gerne zwei Finger reinstecken
und rechts davon, auf dem Bild leider nicht so gut sichtbar, ist ein ca. 20cm langes Stück abgebrochen.
Auch da lässt sich mit Lack nicht viel ändern.
An der Stoßstange ist auch ein kleines Stück raus gebrochen, sowie zwei der Sensoren wurden beschädigt. Auch das Valencia Orange war nicht zu bekommen.
Es muss ja schließlich mit dem, Rest des Autos zusammen passen.