Sandfloh68
Sagen wir mal so, mein Fahrprofil ist ähnlich, ich mach nur ein paar Kilometer mehr, so 9.000 - 10.000 km kommen bei mir im Jahr zusammen. Ich wohne etwas außerhalb der Stadt, fahre ca. 80-85% Stadt und ein wenig Landstraße. Der Rest sind Urlaubsfahrten, immer gut ein paar 100 km Autobahn, aber das maximal 4-5x im Jahr. Und aktuell ist es so, dass ich bei meinen täglichen Routinefahrten bei zusammengenommen 100 km Strecke ca. 60-70 km rein elektrisch fahre, ohne jemals an irgendeine Steckdose zu müssen. Allein der Gedanke, den jeden Abend nach der Fahrt einzustöpseln, nein danke. Aber mein Kommentar bezog sich auch nur auf den ein paar Kommentare weiter oben stehenden Wunsch, den Arkana als PlugIn zu bringen, wofür ich persönlich nicht sehe, dass der sich wirklich gut verkaufen würde. Nachdem die Förderung weggefallen ist, machen PlugIns in meinen Augen überhaupt keinen Sinn mehr.
Aber das sprengt glaube ich diesen Thread, hier sollte es eher darum gehen, was dem Arkana in den Augen seiner Fahrer so fehlt. Deshalb können wir über Technologiefragen gern mal an anderer Stelle diskutieren.
Was die Entscheidung betrifft, welchen Arkana, ja, das ist sehr abhängig vom Fahrprofil. Allerdings ist der RS-Line jetzt auch nicht gerade die billigste Ausstattungslinie, ich stand vor der Entscheidung TCe RS-Line oder E-Tech engineered, angesichts meines Fahrprofils und der Tatsache, dass mir mein Händler mit knapp 32.000 € für den E-Tech engineered inkl. Schiebedach und Autobahn- und Stauassistent einen sehr guten Preis gemacht hat, war die Entscheidung für mich klar. Und ich habe sie bis heute nicht eine Minute bereut. 